klicksafe-Newsletter Juni 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-juni-2024
Dabei landen sexuelle Inhalte im Chat, die problematisch und in einigen Fällen sogar
Dabei landen sexuelle Inhalte im Chat, die problematisch und in einigen Fällen sogar
Rund 17 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben schon Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. klicksafe informiert, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Betroffene unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen.
Die Beratung per Chat ist mittwochs und donnerstags von 14 – 18 Uhr möglich.
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.
interaktive Live-Umfragen und die Möglichkeit, Fragen vorab oder via moderierten Chat
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Per Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen (genannt
Im Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen bieten
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Per Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen (genannt
Immer wieder zeigen Umfragen, dass viele Kinder in Deutschland von sexueller Gewalt im Internet betroffen sind. Auch durch Berichterstattung wie die RTL-Sendung „Angriff auf unsere Kinder“, in der das Ausmaß von Cybergrooming deutlich wird, werden viele Erwachsene aufgeschreckt. Die gute Nachricht ist: Durch Aufklärung, sichere Einstellungen und klare Regeln lässt sich das Risiko senken, dass Kinder Opfer sexueller Gewalt im Internet werden. Wir erklären, was Eltern und pädagogische Fachkräfte tun können, um Kinder stark zu machen gegen Cybergrooming.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) F
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Online-Pornografie, sexueller Aufklärung und sexuellen Grenzverletzungen im Q&A-Chat
Wenn Kinder und Jugendliche nach ihren liebsten Videospielen gefragt werden, darf ein Name nicht fehlen: Fortnite. Seit seiner Veröffentlichung 2017 gehört der Battle-Royal-Shooter zu den erfolgreichsten Videospiel-Titeln – vor allem auch bei Kindern. Viele Eltern sind von dem brutalen Spielinhalt abgeschreckt und fragen sich, ob Fortnite für ihre Kinder geeignet ist. klicksafe bietet dazu die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Kinder-Account einrichten, können sie bestimmen, welche Regeln für Kontaktaufnahme per Chat
. – Respekt im Chat 06.02.2024 Vor-Ort | Workshop | Bonn | Medienzentrum Bonn