Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/app-on-sicher-kritisch-und-fair-im-netz

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn…
Aber heute hat er ein Video in der Chat-Gruppe geschickt bekommen, in dem man sieht

Catfishing, Cybergrooming, Sextortion – Worauf sollten Jugendliche bei Online-Kontakten achten?

https://www.klicksafe.de/news/catfishing-cybergrooming-sextortion-worauf-achten-bei-online-kontakten

Social-Media-Dienste und digitale Spielewelten verbinden uns nicht nur mit Freund*innen, sondern bringen uns auch schnell mit neuen Leuten in Kontakt. Ob diese Personen auch die sind, für die sie sich ausgeben und welche Ziele sie verfolgen, ist dabei nicht sofort zu erkennen. Gerade für Minderjährige können fremde Online-Kontakte so zum Risiko werden. Wir erklären, welche Kontaktrisiken es gibt und wie man sich im Netz davor schützen kann.
Blockieren, melden, löschen: Zum sicheren Online-Chat gehört auch, einen Kontakt

Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger über Kleinanzeigen- und Dating-Portale

https://www.klicksafe.de/news/sexuelle-ausbeutung-minderjaehriger-ueber-kleinanzeigen-und-dating-portale

In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff her eher harmlos klingt, ist eine Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Online-Anzeigeportale und Dating-Plattformen gezielt genutzt, um intime Bilder und auch Treffen gegen Geld oder Geschenke anzubieten oder danach zu suchen. Wir erklären, was Eltern darüber wissen sollten.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) Letzte

Neue Schutzmaßnahmen bei Meta gegen Sextortion

https://www.klicksafe.de/news/neue-schutzmassnahmen-bei-meta-gegen-sextortion?utm_source=perplexity

Kinder und Jugendliche können im Internet von unterschiedlichen Formen sexueller Gewalt betroffen sein. Darunter sexuelle Erpressungen in Form von Sextortion. Dabei werden Betroffene mit intimen Aufnahmen erpresst, die sie verschickt haben oder die heimlich in einem Videochat erstellt wurden. Das US-Unternehmen Meta, zu dem WhatsApp, Instagram und Facebook gehören, testet aktuell neue Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche besser vor bildbasierter sexualisierter Gewalt zu schützen.
Blockieren, melden, löschen: Zum sicheren Online-Chat gehört auch, einen Kontakt

Neue Schutzmaßnahmen bei Meta gegen Sextortion

https://www.klicksafe.de/news/neue-schutzmassnahmen-bei-meta-gegen-sextortion

Kinder und Jugendliche können im Internet von unterschiedlichen Formen sexueller Gewalt betroffen sein. Darunter sexuelle Erpressungen in Form von Sextortion. Dabei werden Betroffene mit intimen Aufnahmen erpresst, die sie verschickt haben oder die heimlich in einem Videochat erstellt wurden. Das US-Unternehmen Meta, zu dem WhatsApp, Instagram und Facebook gehören, testet aktuell neue Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche besser vor bildbasierter sexualisierter Gewalt zu schützen.
Blockieren, melden, löschen: Zum sicheren Online-Chat gehört auch, einen Kontakt