Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“ Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/dein-kind-zockt-online-mit-freunden-oder-fremden-online-kampagne-sensibilisiert-eltern-fuer-sexuelle-uebergriffe-auf-kinder-im-netz-und-gibt-praktische-tipps-an-die-hand

Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Düsseldorf/Ludwigshafen, 22.09.2022 – Ist die neue Chat-Bekanntschaft der Tochter

JIM-Studie 2024 veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/jim-studie-2024-veroeffentlicht

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten wie beleidigenden Kommentaren und extremen politischen Ansichten im Netz konfrontiert. Dies sind nur einige der Ergebnisse der neuen Studie JIM (Jugend, Internet, Medien) 2024 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). Die Studie wird jährlich gemeinsam von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt.
Neben Chat GPT spielen auch KI-Angebote von Snapchat, Google KI und DALL-E eine Rolle

Ein Drittel der jungen Erwachsenen betroffen von sexueller Gewalt im Internet

https://www.klicksafe.de/news/ein-drittel-der-jungen-erwachsenen-betroffen-von-sexueller-gewalt-im-internet

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind online mit sexuellen Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt konfrontiert. Das Universitätsklinikum Ulm hat nun in Deutschland eine repräsentative Untersuchung zu diesem Themengebiet durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung zeigen: Etwa ein Drittel der jungen Erwachsenen (18 bis 29 Jahre) waren in ihrer Kindheit betroffen – und damit mehr als dreimal so viele wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Bei klicksafe finden Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche viele Materialien mit Tipps und Hilfestellung rund um das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder im Netz.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) F

Rückblick auf den Safer Internet Day 2024

https://www.klicksafe.de/news/rueckblick-auf-den-safer-internet-day-2024

Am 6. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2024 gefeiert. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland hat klicksafe unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt.
, jugendschutz.net, eco e.V., und FSM) haben die eingehenden Fragen live im Q&A-Chat

Neue Cybergrooming-Kampagne von klicksafe und JUUUPORT

https://www.klicksafe.de/news/cybergrooming-kampagne-von-klicksafe-und-juuuport

klicksafe macht sich stark gegen Cybergrooming und startet heute die Kampagne „WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ in Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT. Die bundesweite Kampagne bietet umfangreiche Materialien, die klicksafe gemeinsam mit JUUUPORT und mit Unterstützung der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) für Jugendliche entwickelt hat. Wir geben einen Überblick über die Kampagne, die Materialien sowie weitere Angebote von klicksafe und JUUUPORT zum Thema Cybergrooming.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) WEHR

Was Sie über die App Houseparty wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-man-ueber-die-app-houseparty-wissen-muss

Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
ist, kann jede digital bestätigte Freundin bzw. jeder Freund einfach in den Video-Chat

Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

https://www.klicksafe.de/news/ideen-und-materialien-fuer-den-unterricht-zum-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.
Geregelt werden muss dabei nicht nur, welche Inhalte (nicht) in den Chat gehören,