Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Regeln für ein respektvolles Miteinander im Klassenchat

https://www.klicksafe.de/news/regeln-fuer-ein-respektvolles-miteinander-im-klassenchat

Spätestens an weiterführenden Schulen gibt es in fast jeder Klasse mindestens einen Klassenchat, häufig sogar mehrere parallel. Neben organisatorischen Informationen und Absprachen werden in unregulierten Klassenchats jedoch auch schädliche und verbotene Inhalte geteilt oder es findet Cybermobbing statt. Um solchen Problemen und Überforderung durch Nachrichten-Spam vorzubeugen, sollten zu Beginn des Schuljahres gemeinsam mit den Schüler*innen Regeln für den Gruppenchat festgelegt werden. Dazu eignet sich unsere Klassenchat-Unterrichtseinheit, die wir aktualisiert und um neue Fallbeispiele erweitert haben.
Stellen Sie dabei unmissverständlich klar, welche Inhalte in den Chat gehören und

Setzt Bold Glamour junge Menschen unter Druck?

https://www.klicksafe.de/news/setzt-bold-glamour-junge-menschen-unter-druck

Unter dem Namen „Bold Glamour“ wurde jüngst ein neuer Schönheits-Filter bei TikTok veröffentlicht. Dieser Filter lässt Gesichter nach gängigem Schönheitsideal mit glatter Haut und vollen Lippen „makellos“ erscheinen. Das besondere an Bold Glamour: Der Filter funktioniert auch bei Videoaufnahmen und ist weniger fehleranfällig als vergleichbare Anwendungen. Dadurch erkennen User*innen kaum mehr, ob Bilder und Videos bearbeitet wurden. Wirken sich Beauty-Filter und die darin vermittelten Schönheitsideale negativ auf die Körperwahrnehmung aus? klicksafe gibt Tipps zum Umgang mit Schönheits-Filtern.
wünscht, kann sich von den JUUUPORT-Scouts montags bis freitags von 18 bis 20 Uhr im Chat

Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-neuen-ki-funktionen-in-instagram-whatsapp-und-facebook

Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wir bei klicksafe endlich die neuen KI-Funktionen testen. Wir sagen Ihnen, wo sich bei Instagram, WhatsApp und Facebook KI-Funktionen finden. Welche Dinge Sie im Bezug auf die Nutzungsbedingungen wissen sollten. Und was Eltern ihren Kindern zu Meta AI mit auf den Weg geben sollten.
Weitergabe an Dritte: Wer persönliche Informationen in einem Chat mit Meta AI preisgibt

Webseminare zum Tag gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch

https://www.klicksafe.de/news/webseminare-zum-tag-gegen-sexuelle-ausbeutung-und-sexuellen-missbrauch

Seit 2015 findet am 18. November der internationale Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Das Safer Internet Centre Deutschland, das von klicksafe koordiniert wird, bietet an diesem Tag zwei Webinare an, für die Sie sich kostenlos anmelden können. klicksafe und das LKA Rheinland-Pfalz informieren Sie über Phänomene wie die Loverboy-Methode, Sextortion und Cybergrooming. Die Beschwerdestellen des deutschen Safer Internet Centres zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten, um verdächtige Inhalte zu melden und prüfen zu lassen.
Während der Veranstaltung besteht zudem die Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen

Gruselige Horror-Inhalte zu Halloween

https://www.klicksafe.de/news/gruselige-horror-inhalte-zu-halloween

Kettenbriefe, Schockvideos oder riskante Challenges – rund um Halloween wird’s auch digital unheimlich. Kinder und Jugendliche stehen dabei teilweise unter großem Druck, mitzumachen oder die Inhalte weiterzuleiten. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob die Inhalte wahr sind oder nicht und ob wirklich eine Gefahr besteht. Wir geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder in diesem Fall unterstützen können.
Kindern, Jugendlichen und Eltern als anonyme Beratung per Telefon, E-Mail oder Chat

„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“ Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/dein-kind-zockt-online-mit-freunden-oder-fremden-online-kampagne-sensibilisiert-eltern-fuer-sexuelle-uebergriffe-auf-kinder-im-netz-und-gibt-praktische-tipps-an-die-hand

Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Düsseldorf/Ludwigshafen, 22.09.2022 – Ist die neue Chat-Bekanntschaft der Tochter

JIM-Studie 2024 veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/jim-studie-2024-veroeffentlicht

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten wie beleidigenden Kommentaren und extremen politischen Ansichten im Netz konfrontiert. Dies sind nur einige der Ergebnisse der neuen Studie JIM (Jugend, Internet, Medien) 2024 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). Die Studie wird jährlich gemeinsam von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt.
Neben Chat GPT spielen auch KI-Angebote von Snapchat, Google KI und DALL-E eine Rolle