Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Kinder und Jugendliche stark machen gegen Cybergrooming – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/wehr-dich-gegen-sexualisierte-gewalt-im-netz-kinder-und-jugendliche-stark-machen-gegen-cybergrooming

Social Media, Messenger, Games – wenn Kinder und Jugendliche sich im Netz bewegen, kommen sie schnell in Kontakt mit Personen, die sie nicht wirklich kennen. Hier kommt es immer häufiger zu Cybergrooming, also das gezielte Ansprechen von Minderjährigen im Internet zur Anbahnung sexueller Kontakte. Viele dieser Cybergrooming-Fälle bleiben unerkannt und werden nicht angezeigt. Insbesondere in der Pandemie sind die Zahlen deutlich gestiegen: das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnet 2020 eine Zunahme von 17,6 % gegenüber dem Vorjahr. In den nächsten Wochen stellen klicksafe und JUUUPORT.de im Rahmen der Kampagne #WehrDICH #GegenCybergrooming umfassende Informations- und Aufklärungsmaterialien zur Verfügung.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ mit 5 Videos: „Warnsignale im Chat“, „Profil

Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing

https://www.klicksafe.de/news/internationaler-aktionstag-gegen-cybermobbing

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr am 17.11. stattfindet. Mit einer Social-Media-Kampagne will die Beratungs- und Aufklärungsplattform klar machen: „Cybermobbing ist kein Spaß!“
können sich so direkt und vertraulich mit ihrem Problem oder ihrer Frage im Live-Chat

Wie können Eltern ihr Kind vor Cybergrooming schützen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-eltern-ihr-kind-vor-cybergrooming-schuetzen

Kinder und Jugendliche sind online dem Risiko ausgesetzt, sexualisierte Gewalt zu erleben. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland von Cybergrooming betroffen ist – viele der Betroffenen sind unter 14 Jahren. In einem Online-Elternabend konnte klicksafe Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema Cybergrooming aufklären. Die Aufzeichnung ist ab sofort für alle Interessierten verfügbar.
Dabei kann es passieren, dass hinter netten Chat-Gesprächen, Komplimenten und Aufmerksamkeit

Unperfekt perfekt! JUUUPORT Online-Kampagne zu Schönheitsidealen und Selbstoptimierung im Netz

https://www.klicksafe.de/news/unperfekt-perfekt-juuuport-online-kampagne-zu-schoenheitsidealen-und-selbstoptimierung-im-netz

Zum diesjährigen Safer Internet Day führte der Verein JUUUPORT e.V. mit seinen beiden Projekten JUUUPORT und jugend.support eine bundesweite Online-Kampagne durch. Ziel war es, Jugendliche für einen reflektierten Umgang mit Schönheitsidealen im Internet und die Selbstinszenierung von Influencer*innen zu sensibilisieren.
Außerdem könnten sich junge Menschen bei Fragen zu diesem Thema von 18 bis 20 Uhr im Chat

klicksafe unterstützt Kampagne gegen sexuelle Gewalt mit neuer Broschüre für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-unterstuetzt-kampagne-gegen-sexuelle-gewalt-mit-neuer-broschuere-fuer-eltern

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ wird mit Plakaten, TV-Spots, zahlreichen Aktionen und Materialien über das Thema sexuelle Gewalt aufgeklärt. Die Kampagne wird durchgeführt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Auch klicksafe beteiligt sich mit der gemeinsamen Infobroschüre „Das erste Smartphone – wie kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt im Internet schützen?“. Sie gibt Eltern Hilfestellung, sich frühzeitig mit den Risiken digitaler sexueller Gewalt gegenüber Kindern zu beschäftigen.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) „

Rund 120.000 Beratungen der Nummer gegen Kummer in 2024

https://www.klicksafe.de/news/rund-120000-beratungen-der-nummer-gegen-kummer-in-2024

Der Beratungsbedarf bei der Nummer gegen Kummer ist nach wie vor hoch. Im vergangenen Jahr unterstützten die Mitarbeiter*innen des Hilfetelefons in 117.934 Beratungen Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Im Mittelpunkt standen dabei psychische Belastungen und familiäre Probleme. Die aktuelle Jahresstatistik der Nummer gegen Kummer zeigt: Die Nachfrage nach vertrauensvoller und anonymer Beratung bleibt ungebrochen hoch.
Mo-Sa von 14 bis 20 Uhr Online-Beratung für Kinder und Jugendliche per Mail und Chat