Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Fortnite führt Spiele ab 16 Jahren ein

https://www.klicksafe.de/news/fortnite-fuehrt-spiele-ab-16-jahren-ein?utm_campaign=linkinbio&utm_medium=referral&utm_source=later-linkinbio

Fortnite ist der Dauerbrenner unter den Online-Spielen. Rund acht Jahre nach seiner Veröffentlichung ist Fortnite immer noch eines der beliebtesten Spiele für Kinder. Folgende Änderung ist besonders für Eltern und Erziehende wichtig: Fortnite lässt nun auch Inhalte zu, die mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehen sind. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Eltern: Um welche Inhalte geht es genau? Warum ist Fortnite immer noch ab 12 Jahren freigegeben? Und welche Möglichkeiten haben Eltern, um ihre Kinder zu schützen?
Laut Beschreibung sind Chat-Kontakte in öffentlichen oder auch privaten Bereichen

Jetzt Aktion anmelden und SID-Materialpaket gewinnen

https://www.klicksafe.de/news/jetzt-aktion-anmelden-und-sid-materialpaket-gewinnen

Am 6. Februar ist Safer Internet Day! klicksafe verlost aus diesem Anlass fünf Materialpakete passend zu unserem Thema „Let’s talk about Porno“. Darin findet sich unter anderem auch das neue Handbuch zu diesem Thema. Gewinnen können alle, die bis zum 30. Januar eine Aktion zum Safer Internet Day 2024 anmelden.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat“ klicksafe-Infokarte: „

JUUUPORT optimiert Beratungsangebot und startet Podcast

https://www.klicksafe.de/news/juuuport-optimiert-beratungsangebot-und-startet-podcast

Die Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen entwickeln sich stetig weiter. So sind z.B. Sprachnachrichten ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kommunikation geworden. Die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT passt ihr Angebot dieser Entwicklung an, indem das Beratungstool technisch und optisch überarbeitet wurde. Zudem wurde ein neuer Podcast mit den JUUUPORT-Scouts ins Leben gerufen.
Folgende Vorteile bietet das neue Beratungssystem: Lebensweltnah durch Chat-Oberfläche

WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Kinder und Jugendliche stark machen gegen Cybergrooming – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/wehr-dich-gegen-sexualisierte-gewalt-im-netz-kinder-und-jugendliche-stark-machen-gegen-cybergrooming

Social Media, Messenger, Games – wenn Kinder und Jugendliche sich im Netz bewegen, kommen sie schnell in Kontakt mit Personen, die sie nicht wirklich kennen. Hier kommt es immer häufiger zu Cybergrooming, also das gezielte Ansprechen von Minderjährigen im Internet zur Anbahnung sexueller Kontakte. Viele dieser Cybergrooming-Fälle bleiben unerkannt und werden nicht angezeigt. Insbesondere in der Pandemie sind die Zahlen deutlich gestiegen: das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnet 2020 eine Zunahme von 17,6 % gegenüber dem Vorjahr. In den nächsten Wochen stellen klicksafe und JUUUPORT.de im Rahmen der Kampagne #WehrDICH #GegenCybergrooming umfassende Informations- und Aufklärungsmaterialien zur Verfügung.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ mit 5 Videos: „Warnsignale im Chat“, „Profil

Zwischen #wirbleibenzuhause & Lagerkoller – Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

https://www.klicksafe.de/news/zwischen-wirbleibenzuhause-lagerkoller-beratungsangebote-fuer-kinder-jugendliche-und-eltern

Das deutschlandweite Kontaktverbot sorgt dafür, dass viele Menschen mehr Zeit als sonst zu Hause verbringen. Das kann schön sein – aber auch sehr anstrengend. In dieser ungewohnten Situation können rasch Konflikte entstehen, denen man nicht so einfach aus dem Weg gehen kann. Die meisten Streitigkeiten sind sicherlich harmlos und lassen sich rasch beilegen, aber was, wenn nicht? Um Eskalationen zu verhindern oder Hilfe zu holen, können Sie kostenlose Beratungsangebote in Anspruch nehmen.
Auch eine Online-Beratung per Chat ist möglich.

Neue Materialien zum Thema Cybergrooming für Jugendliche

https://www.klicksafe.de/news/neue-materialien-zum-thema-cybergrooming-fuer-jugendliche

Wie können sich Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Gewalt im Internet, schützen und dagegen wehren? In Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT hat klicksafe dazu eine Broschüre und Videos für Jugendliche entwickelt. Unterstützt wurden wir dabei von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Zusätzlich veröffentlichen wir ein Plakat und Webcam-Sticker, die dabei helfen, Heranwachsende für das Thema zu sensibilisieren.
Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat Download (PDF, 5 MB) WEHR