Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Jugendmigrationsdienste beraten flüchtende Menschen aus der Ukraine online und an bundesweit 500 Standorten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-beratung-ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung schutzsuchender Menschen in Richtung Westen ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) und andere Beratungsstellen stehen für junge Flüchtende und ihre Familien bereit, die nach Deutschland kommen – durch Online- und Vor-Ort-Beratung.
Die JMD helfen dort per E-Mail oder Chat in verschiedenen Sprachen weiter, darunter

Mitarbeiterin des Goethe-Instituts aus der Türkei zu Besuch beim JMD Montabaur

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mitarbeiterin-des-goethe-instituts-aus-der-tuerkei-zu-besuch-beim-jmd-montabaur

Als Mitarbeiterin beim Goethe-Institut in Istanbul beschränkt sich die Aufgabe von Gülseren Güleryüz nicht nur auf Sprachvermittlung. Zuwandernde nach Deutschland möchten auf ihr Zielland auch praktisch vorbereitet sein. Dabei zählt das Institut auf die Kooperation mit den JMD, wozu auch Hospitanzen in Deutschland gehören. So war Gülseren Güleryüz kürzlich beim JMD Montabaur zu Gast.
Sonst, wenn es akut ist, sind wir per Chat oder E-Mail in Kontakt“, so Glück.

Ohne Digitales geht’s nicht mehr: Großes Interesse am ersten JMD Digital Camp

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ohne-digitales-gehts-nicht-mehr-grosses-interesse-am-ersten-jmd-digital-camp

Digitales Arbeiten berührt viele der täglichen Aufgaben der Jugendmigrationsdienste. Dass auch das Interesse der JMD-Mitarbeitenden sehr groß ist am Thema Digitalisierung, bewies die erste Auflage des JMD Digital Camps im Mai 2022. Fünf Tage lang ging es bei dieser Workshopreihe vor allem um die Frage, wie aus verschiedenen Perspektiven die Angebote der Jugendmigrationsdienste digital gestaltet werden können.
Zur digitalen Beratung gehört neben Mail, Forum und Chat auch die Videoberatung,

Kick-off des Modellprojekts: JMD digital-hub nimmt Fahrt auf

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kick-off-digital-hub

Am 4. und 5. November 2024 markierte die Kick-off-Veranstaltung den Auftakt des JMD digital-hubs. Mit einer Präsenzveranstaltung in Kassel und einem virtuellen Meeting mit 200 Teilnehmenden wurde das innovative Modellprojekt vorgestellt. Das Ziel: Digitale Beratung und digitale Vernetzung der Jugendmigrationsdienste nachhaltig stärken.
Eine große Herausforderung für Berater*innen, die sich neu in die Chat– und Mailberatung

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2021

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2021

2021 hat die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag weiterhin beeinträchtigt. Dank der Erfahrungen aus dem Jahr 2020 konnten die bundesweit rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) mit den Herausforderungen der Pandemie gut umgehen. So konnten sie den Ratsuchenden wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Aktivitäten und Angebote wurden mit kreativen Ideen größtenteils wie geplant umgesetzt. Im Verhältnis zum Vorjahr blieb die Anzahl der Angebote relativ konstant.
Jugendmigrationsdienste sind längst online bzw. digital unterwegs mit Online-Beratung per Chat

Von subtil bis militant: Wie Islamisten Kinder und Jugendliche in „Social Media“ anwerben

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/von-subtil-bis-militant-wie-islamisten-kinder-und-jugendliche-in-social-media-anwerben

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Betreiber stärker in die Pflicht zu nehmen – z.B. durch sichere Voreinstellungen in Online-Chats

Digital Streetwork: JMD digital begibt sich in digitale Lebensräume von Jugendlichen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/digital-streetwork-jmd-digital-begibt-sich-in-digitale-lebensraeume-von-jugendlichen

JMD, Jugendmigrationsdienste, Ratsuchende, Jugendliche, Alltag, Streetwork, Deutschland, Beratung, digital, Jugendsozialarbeit, Zugewanderte, soziale Netzwerke, Facebook, Instagram
Streetworkerinnen und Streetworker schlau über fachspezifische Fragen, die Jugendliche in Chats