Avatar – Definition | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/a/avatar/
Um im Internet an Spielen teilnehmen oder in Chats und Foren diskutieren zu können
Um im Internet an Spielen teilnehmen oder in Chats und Foren diskutieren zu können
oder andere Gemeinheiten im Internet häufiger vor, besonders in Communitys und Chats
Gemeinheiten im Internet häufiger vor, besonders in Internet-Gruppen (Communitys) und Chats
Lorenzo von Petersdorff, stellvertretender Geschäftsführer der USK, gibt Einblicke in Altersfreigaben, und bietet Tipps für Eltern. Erfahren Sie mehr!
Altersfreigabe und geben darüber hinaus an, ob Online-Funktionen wie beispielsweise Chats
Zum Safer Internet Day 2024 bietet das Internet-ABC passende Angebote rund um das Thema Cybergrooming-Prävention.
Klicks auf dem Smartphone können genügen, um auf ungeeignete Inhalte oder riskante Chats
Wenn man einen Computer oder das Internet nutzt, soll man oft einen Benutzernamen angeben. Der Benutzername kann der eigene – richtige – Name sein, muss es aber nicht.
Gerade Kinder sollten in Chats, Foren oder Sozialen Netzwerken nicht mit ihrem echten
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
anderen halten sollte: Vor allem dort, wo man mit anderen Nutzern in Kontakt tritt (Chats
Im Internet sollte man nicht alles verraten. Warum das so ist, und was „privat“ bleiben sollte, erfährst du in diesem Film.
aktualisiert am: 19.12.2024] Erklärvideo: Suchmaschinen Erklärvideo: Messenger und Chats
Erwachsene nehmen über das Internet Kontakt zu Kindern auf. Ziel ist es, die Kinder zu sexuellen Handlungen aufzufordern und ihnen Pornographie zu schicken.
Belästigung im Internet: Schutz für Kinder im Grundschulalter Soziale Medien, Chats
Ein Account (deutsch: Nutzerkonto) ist eine Zugangsberechtigung für Systeme oder Internetdienste, die nur einem bestimmten Nutzerkreis zugänglich sind.
Es gibt zum Beispiel Accounts bei E-Mail-Konten, Foren oder Chats.
Bei Premium SMS sollte man vorsichtig sein, denn es geht um eine bestimmte Art der Bezahlung. Denn mit Premium SMS werden Dienstleistungen im Internet oder im Mobilfunk abgerechnet.
Damit bezahlt man für Extras, Klingeltöne, Handy-Logos, Spiele, Flirtlines oder Chats