Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Wissenswert und kompakt: Neue USK-Broschüre informiert zum Jugendschutz bei Games  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-neue-usk-broschuere-informiert-zum-jugendschutz-bei-games/

Die USK veröffentlicht eine neue Broschüre zu Alterskennzeichen und Prüfkriterien für Games. Die Broschüre bietet zudem wertvolle Tipps für Eltern zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen und ist kostenlos als Download oder Print erhältlich.
Dies betrifft insbesondere Risiken, die durch im Spiel vorhandene Chats, Lootboxen

Spiele-Kauf zu Weihnachten: USK gibt Tipps zum Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-jugendschutz-zu-weihnachten/

+++ Digitale Spiele zu Weihnachten +++ Hinschauen, sichern, begleiten: 5 USK-Tipps für den Spiele-Kauf und die Medienbegleitung +++ Weihnachten ist Geschenkezeit: Digitale Spiele stehen dabei weit oben auf der Wunschliste vieler Kinder und Jugendlichen. Damit einer spielerischen Weihnachtszeit nichts im Weg steht, hat die USK einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen veröffentlicht. Der… Mehr lesen »Spiele-Kauf zu Weihnachten: USK gibt Tipps zum Umgang mit Games
über die Gründe einer Altersfreigabe und über enthaltene Online-Funktionen wie Chats

Stellungnahme zur Sendung „In-Game-Käufe – Abzocke ohne Altersbeschränkung“ des ZDF Magazin Royale – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zur-sendung-des-zdf-magazin-royale/

Am Freitag, den 16. September, wurden in der Sendung ZDF Magazin Royale der Jugendschutz bei Spielen mit In-Game-Käufen und die Arbeit der USK thematisiert. Dazu nehmen wir im Folgenden Stellung.
eingeführt, um mehr Transparenz zu Nutzungsfunktionalitäten wie In-Game-Käufen, Chats

Internationaler Jugendschutz für digitale Spiele: USK feiert 10-jähriges Jubiläum von IARC – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-10-jahre-iarc/

+++ Seit 10 Jahren bietet IARC ein einheitliches System von Alterskennzeichen und Zusatzinformationen auf der Grundlage regionaler Jugendschutzkriterien. +++ Führende digitale Spieleplattformen haben das IARC-System integriert. +++ Mittlerweile wurden mehr als 16 Millionen Online-Spiele und Apps mit IARC-Kennzeichen veröffentlicht. +++ Seit 10 Jahren bietet IARC im Rahmen einer internationalen Kooperation ein global einheitliches und automatisiertes… Mehr lesen »Internationaler Jugendschutz für digitale Spiele: USK feiert 10-jähriges Jubiläum von IARC
den relevanten Hinweisen zum Inhalt sowie Informationen zu Zusatzfunktionen wie Chats

Games auf dem Wunschzettel: Tipps für altersgerechtes Spielen zum Fest – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/games-auf-dem-wunschzettel/

Digitale Spiele stehen bei vielen Kindern und Jugendlichen ganz oben auf der Wunschliste für das Weihnachtsfest. Laut der JIM-Studie 2018 spielen 73 Prozent der Jugendlichen zumindest regelmäßig. Die Vielfalt an Spielen ist dabei groß: Von spaßigen Kreativbaukästen über spannende Fantasy-Mythen bis hin zu Kriegsszenarien richten sich Games an ganz unterschiedliche Altersgruppen. Einige Genres und Titel… Mehr lesen »Games auf dem Wunschzettel: Tipps für altersgerechtes Spielen zum Fest
Zusatzinformationen wie die Möglichkeit von In-App-Käufen oder der Nutzerinteraktion in Form von Chats

Spiele- und Konsolen-Kauf zu Weihnachten: USK gibt Tipps zum Umgang mit Games  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/spiele-und-konsolen-kauf-zu-weihnachten-usk-gibt-tipps-zum-umgang-mit-games/

Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Kommunikationsrisken: Worauf müssen Eltern achten, um ungesicherte Chats zu erkennen

Jahresstatistik 2020 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2020/

Zahl der Altersfreigaben für Computer- und Videospiele im klassischen Verfahren trotz Corona-Pandemie nur moderat gesunken; Anhaltendes Wachstum gekennzeichneter Produkte auf Online-Spieleplattformen 1.453 Prüfvorgänge im klassischen Verfahren Anzahl der Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps im Rahmen des Systems der International Age Rating Coalition (IARC) weiterhin hoch Sony PlayStation Store schließt sich als sechster großer Online-Store dem… Mehr lesen »Jahresstatistik 2020
Darüber hinaus werden Zusatzinformationen zu Spielen wie die Möglichkeit von Chats

Fortnite führt IARC-Altersbewertungen ein – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fortnite-fuehrt-iarc-altersbewertungen-ein/

Fortnite, eines der weltweit beliebtesten Online-Games, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt im Bereich des Jugendschutzes unternommen, indem es sich dem International Age Rating Coalition (IARC) Verfahren angeschlossen hat. Die USK, als eine der Gründungsinstitutionen von IARC, begrüßt diesen Schritt und freut sich, Fortnite neben anderen teilnehmenden Vertriebsplattformen wie dem Nintendo eShop, dem Microsoft Store und… Mehr lesen »Fortnite führt IARC-Altersbewertungen ein
weiterhin die bereits etablierten Kontrollmöglichkeiten, um beispielsweise unerwünschte Chats

Leitkriterien zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele: USK-Beirat beschließt Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-leitkriterien-zur-alterskennzeichnung/

Der Beirat der USK hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die aktuellen USK-Leitkriterien für die jugendschutzrechtliche Prüfung digitaler Spiele evaluiert und deren Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken beschlossen.
Neue Erkenntnisse aus der Spruchpraxis zu Risiken durch Chats, Lootboxen und Kauffunktionen