Neufchâteau/Frankreich | Stadt Hamm https://www.hamm.de/partnerstaedte/neufchateau/frankreich
Der 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer geschlossene deutsch-französische Freundschaftsvertrag
Der 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer geschlossene deutsch-französische Freundschaftsvertrag
Die globale Entwicklungsagenda steht unter Druck. Humanitäre Krisen und sichtbare Folgen des Klimawandels machen deutlich, dass „inklusive“,…
Grundlage hierfür ist der 1963 vom Präsidenten der Französischen Republik, Charles de Gaulle, und dem
Juli 2000 kurz nach dem Start vom Flughafen Paris-Charles de Gaulle berühmt wurde, war im Innenraum noch
Archivalie des Monats: Eine Hommage an die Deutsch-Französische Freundschaft
Der Vertrag wurde von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet und legte den Grundstein für
www.ekd.de © Agezia Romano Siciliani/L’Osservatore Romano Papst zieht positive Bilanz
Mönchengladbach, 20.06.2023 – „Die Bande zwischen der Jugend beider Länder enger zu gestalten“, so lautet die Aufgabe des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), das am 5. Juli 1963 aufgrund einer politischen Initiative der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik mit einem entsprechenden Abkommen „im Dienste der deutschen und französischen Jugend“ errichtet wurde. Dieses Abkommen feiert in diesem Jahr am 5. Juli sein 60-jähriges Bestehen.
bei der Festigung der deutsch-französischen Freundschaft zu“, so damals die beiden Staatsoberhäupter Charles
sische Versöhnung nach dem Krieg war maßgeblich von der Freundschaft zwischen Konrad Adenauer und Charles
Demokratiedefizit: unter anderem wird die machtvolle Position des europäischen Rats bemängelt, der de
Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo Morelia. El Colegio de San Luis, A.C.