Dein Suchergebnis zum Thema: Charles_de_Gaulle

Der Élysée-Vertrag | interaktive Materialien Französisch auf Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/arbeitsmaterial/am/le-traite-de-lelysee-interaktive-aufgabenseite-zum-tag-der-deutsch-franzoesischen-freundschaft/

Unterrichtsmaterial für den Französisch-Unterricht zum Élysée-Vertrag ✅ Interaktive Aufgabenseite zu Landeskunde und Wortschatz ✅ Auf Lehrer-Online!
Login Zum Footer springen Startseite Sekundarstufen Fremdsprachen Französisch Le Traité de

80 Jahre CDU: Einsatz für ein einiges Europa – CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/80-jahre-cdu/80-jahre-cdu-einsatz-fuer-ein-einiges-europa/

Für junge Frauen und Männer von Portugal bis Estland, von Irland bis Griechenland ist unser Europa Heimat.
Der französische Präsident Charles de Gaulle und der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer stehen wie niemand

80 Jahre CDU: Internationale Verantwortung übernehmen - CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/80-jahre-cdu/80-jahre-cdu-internationale-verantwortung-uebernehmen/

Die Aufgaben waren riesig, als 1945 die CDU gegründet wurde: Wir halten Sie auf dem Laufenden. Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen.
in Berlin zeigt den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem französischen Staatspräsidenten Charles

Nur Seiten von www.cdu.de anzeigen

Lien du moment — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/franzoesisch/informationen-zum-fach/hebdo/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dans le reportage radio de 4 minutes  „Charlie Hebdo, 10 ans après“ [radiofrance.fr] la journaliste de

Europäische Integration bis 1970 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3-2-sek-i/europa/bis1970.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle setzte als Gegenkonzept zum Souveränitätstransfer

Lien du moment — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/franzoesisch/informationen-zum-fach/hebdo/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dans le reportage radio de 4 minutes  „Charlie Hebdo, 10 ans après“ [radiofrance.fr] la journaliste de

Lien du moment — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/franzoesisch/informationen-zum-fach/hebdo

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dans le reportage radio de 4 minutes  „Charlie Hebdo, 10 ans après“ [radiofrance.fr] la journaliste de

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Jubiläum am 5. Juli 2023: Deutsch-Französisches Jugendwerk wird 60 – DPSG und SGDF stärken die Deutsch-Französische Freundschaft | dpsg

https://dpsg.de/de/news/jubilaeum-am-5-juli-2023-deutsch-franzoesisches-jugendwerk-wird-60-dpsg-und-sgdf-staerken-die

Mönchengladbach, 20.06.2023 – „Die Bande zwischen der Jugend beider Länder enger zu gestalten“, so lautet die Aufgabe des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), das am 5. Juli 1963 aufgrund einer politischen Initiative der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik mit einem entsprechenden Abkommen „im Dienste der deutschen und französischen Jugend“ errichtet wurde. Dieses Abkommen feiert in diesem Jahr am 5. Juli sein 60-jähriges Bestehen.
bei der Festigung der deutsch-französischen Freundschaft zu“, so damals die beiden Staatsoberhäupter Charles