Dein Suchergebnis zum Thema: Charles der Dritte

.: Ehe und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-ehe-und-familie

Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger – Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen Habsburger auf den spanischen
Leopold I.: Der „Barockkaiser“ Leopold I.: Ehe und Familie Charles Boit: Ovale Emailplatte

| Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wer-bin-ich

Kaiser Maximilian I. verfolgte das dynastische Programm, alle Herrscher des Abendlandes in seinem Stammbaum zu vereinigen. Er wollte auch Heilige unter seinen Ahnen nachweisen und so die göttliche Auserwähltheit des Hauses Habsburg dokumentieren. Dazu gab er weitreichende genealogische Forschungen in Auftrag, welche ihm in möglichst vielen Ländern Herrschaftsansprüche sichern
(Allegorie auf Kaiser Ferdinand III. und seine Familie) Charles Boit: Ovale Emailplatte mit Leopold

Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-nach-der-entmachtung-napoleons

Als sich 1814 die Lage zuungunsten Napoleons änderte, ging Marie Louise zurück nach Wien, wo sie sich in einer schwierigen Lage befand. Die exilierte Gattin Napoleons wurde hier zunehmend angegriffen: Sie hatte die Allüren einer Kaiserin entwickelt und wollte ihren gewohnten französischen Lebensstil in puncto Mode, Speisen und Umgang nicht mehr ablegen. So galt Marie Louise in
Politik Marie Louise als Kaiserin der Franzosen Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons

.: Die Nachwuchshoffnung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/joseph-i-die-nachwuchshoffnung

Die Siege über das Osmanische Reich gaben der Dynastie neues Selbstbewusstsein: der seit Generationen – andauernde Konflikt mit der Hohen Pforte um die Vormachtstellung im mitteleuropäischen Donauraum wurde – nun endgültig zugunsten der Habsburger
Die Siege über das Osmanische Reich gaben der Dynastie neues Selbstbewusstsein: der seit Generationen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jean-Charles Blais – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jean-charles-blais/

In der Auseinandersetzung mit den Nouveaux Réalistes, der Pop Art und der Arte Povera, im Besonderen – Mit der Übersiedlung in ein neues Atelier in der Nähe des Jardin du Luxembourg im Jahr 1984 sind […]
Generic selectors Exact matches only Search in title Search in content Post Type Selectors Jean-Charles

Denis Laget - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/denis-laget/

Bilder von Denis Laget tauchen in der französischen Kunstszene in den frühen 1980er Jahren auf. – Wie seine Zeitgenossen Bernard Piffaretti, Robert Combas, Jean-Charles Blais und Philippe Favier, versucht – auch Denis Laget sich von den Restriktionen der Malerei zu befreien, die seit der Minimal Art, dem Conceptualism
Wie seine Zeitgenossen Bernard Piffaretti, Robert Combas, Jean-Charles Blais und Philippe Favier, versucht

The Known and the Unknown - Neupräsentation der Sammlung und neuester Schenkungen - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/the-known-and-the-unknown-neupraesentation-der-sammlung-und-neuester-schenkungen/

Genau zehn Jahre nach der großen Sammlungsausstellung von 2009 präsentiert das Ludwig Museum erneut wichtige
content Post Type Selectors Vergangene Ausstellung The Known and the Unknown – Neupräsentation der

Künstlerarchiv - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/sammlung/kuenstlerarchiv/

Überblick über alle im Museum Ludwig in Koblenz ausgestellten Künstler.
Search in title Search in content Post Type Selectors Künstler*innen im Ludwig Museum Highlights aus der

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Irgendwo in Berlin – filmfriend

https://www.filmfriend.de/de/movies/50cb940c-32b4-4dd3-8e95-632b64df2ed2

Der dritte Film aus der Produktion des noch jungen DEFA-Filmstudios steht wie seine Vorgänger „Die Mörder – sind unter uns“ und „Freies Land“ unter dem unmittelbaren Einfluss der Nachkriegszeit. – den jugendlichen Kriegsspielen mit, um die Zeit des Wartens auf den Wiederaufbau und auf die Rückkehr der – Als Gustavs Vater schließlich aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ist seine Familie enttäuscht. – Bei einer waghalsigen Hilfsaktion verunglückt der Junge allerdings tragisch.
dritte Film aus der Produktion des noch jungen DEFA-Filmstudios steht wie seine Vorgänger „Die Mörder

Babylon S1 F2 - filmfriend

https://www.filmfriend.de/de/episodes/e90e2b66-4e0b-4457-82e8-78ec2f683872

Die Londoner PR-Chefin der Polizei, Liz Garvey präsentiert Polizeichef Miller ihre Vision von einem eigenen – Der Sohn des Bürgermeisters Grant Delgado wurde von Davina und Clarkey wegen Drogenbesitzes verhaftet – Liz verhilft Delgado das Gesicht in der Öffentlichkeit zu wahren und die Presse lobt sein fürsorgliches – Warwick ist sauer auf seinen Kollegen Tony, der über ihn mit dem gemeinsamen Vorgesetzten gesprochen
Komödie/Drama, Vereinigtes Königreich 2014 Folge abspielen Watchlist Trailer Die Londoner PR-Chefin der

Nur Seiten von www.filmfriend.de anzeigen

Methodenangebote von Handysektor | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2016/methodenangebote-von-handysektor/

Mit seiner „Pädagogenecke“ bietet Handysektor einen Bereich mit vielen Ideen, Materialien, Praxistipps und Unterrichtseinheiten zur Förderung einer bewussten, sinnvollen und kreativen Nutzung von mobilen Medien bei Kindern und Jugendlichen.
  Insbesondere die Erklärvideos sind sehr gut für den Einsatz ab der dritten Klasse geeignet und können

Internet für alle ohne Barrieren | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/internet-ohne-hindernisse/

Eine Meldung des Internet-ABC über Barrierefreiheit staatlicher Internetseiten.
gilt nicht – Recht auf Internet ohne Hindernisse für alle Der eine kann zackig schnell die Stufen zum

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Charles Lewinsky liest aus – Zentrum Paul Klee

https://www.zpk.org/de/musik-literatur-kalender/literatur/rueckblick_2/charles-lewinsky-483.html

Rückblick Pedro Lenz Heidi Maria Glössner und Uwe Schönbeck Nils Althaus Emil Steinberger Charles

Charles Lewinsky liest aus Andersen - Zentrum Paul Klee

https://www.zpk.org/de/musik-literatur-kalender/kalender/802-charles-lewinsky-liest-aus-7.html

SO | 04. Dezember 2016 | 11:00
Rückblick Pedro Lenz Heidi Maria Glössner und Uwe Schönbeck Nils Althaus Emil Steinberger Charles

Charles Lewinsky liest aus Andersen - Zentrum Paul Klee

https://www.zpk.org/musik-literatur-kalender/kalender/802-charles-lewinsky-liest-aus-7.html

SO | 04. Dezember 2016 | 11:00
Rückblick Pedro Lenz Heidi Maria Glössner und Uwe Schönbeck Nils Althaus Emil Steinberger Charles

Nur Seiten von www.zpk.org anzeigen

Der Aufstieg Napoleons

https://www.g-geschichte.de/plus/die-absolute-gleichheit-ist-ein-hirngespinst/

Schon bald wird der Ruf nach einem „starken Mann“ laut. Napoleon steht bereit
Der Politiker und spätere Außenminister Charles-Maurice Talleyrand schrieb, als er 1797 aus dem Exil

1605 – 1688: Englands wilde Jahre

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/england/

Jahrhunderts ist eine Chronik der Schrecken.
Ein Musterbeispiel dafür ist der katholische Attentäter Guy Fawkes, der England zurück in den alten Glauben

1605 – 1688: Englands wilde Jahre

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/england

Jahrhunderts ist eine Chronik der Schrecken.
Ein Musterbeispiel dafür ist der katholische Attentäter Guy Fawkes, der England zurück in den alten Glauben

Amerikadeutscher Bund Archive - G/GESCHICHTE

https://www.g-geschichte.de/tag/amerikadeutscher-bund/

GGESCHICHTE Redaktion G/GESCHICHTE Januar 2018 Amerikas Geschäfte mit Hitler Liebe Leserin, lieber Leser, Charles

Nur Seiten von www.g-geschichte.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden