Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Im Winter mit der Wärme aus dem Sommer heizen

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/gastartikel/im-winter-mit-der-waerme-aus-dem-sommer-heizen

Im Sommer speichern, im Winter heizen: Dr. Kathrin Menberg erklärt in ihrem Gastartikel, wie sich überschüssige Wärme im Untergrund lagern und später wieder nutzen lässt – für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung.
Umgekehrt ist mit ihnen aufgrund der niedrigen Temperaturen (ca. 5° Celsius) auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experimente für zuhause – DNA sichtbar machen – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/experimente/dna.html

DNA ist der Träger der Erbinformation bei Lebewesen. Das alles ist so winzig, dass es nur unter Spezialmikroskopen zu erkennen ist. Eigentlich. Denn mit diesem Experiment kann die DNA aus Pflanzenzellen sichtbar gemacht werden. Wir zeigen wir, wie es geht!
Schritt 4 Das Glas nun in heißes Wasser stellen (etwa 60 Grad Celsius) und 5 Minuten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energie aus der Tiefe: Verbundprojekt erforscht temperaturbedingte Gesteinsveränderungen in geothermischen Reservoirs

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/energie-aus-der-tiefe

Für die gesellschaftliche Akzeptanz der Geothermie ist es wichtig, Risiken wie beispielsweise Erdbeben zu minimieren. Welchen Einfluss dabei Veränderungen in tiefen geothermischen Reservoirs haben, die durch den Kontakt zwischen heißem Gestein und kaltem Wasser entstehen, untersucht ein neues Forschungsprojekt unter Leitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
Injektionstemperaturen des zugeführten Wassers derzeit typischerweise bei 70 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden