Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Welt der Physik: Quantenphysik im Erdmantel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/quantenphysik-im-erdmantel/

In einer Tiefe von 650 bis 2800 Kilometern, im so genannten unteren Erdmantel, beeinflussen Quanteneffekte im Eisen die Eigenschaften des Gesteins stärker als bislang gedacht. Zu diesem Schluss kommt ein Team amerikanischer Forscher nach Hochdruckexperimenten mit dem eisenhaltigen Mineral Ferroperiklas.
von bis zu 940.000 Atmosphären gesetzt und mit einem Laser auf bis zu 1730 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kühlung auf Knopfdruck: Elektrokalorischer Effekt entzieht der Umgebung effektiv Wärme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/kuehlung-auf-knopfdruck-elektrokalorischer-effekt-entzieht-der-umgebung-effektiv-waerme/

Surrende Lüfter und Kühlrippen verhindern heute ein zerstörerisches Aufheizen von schnell getakteten Prozessoren. Aber auf der Wunschliste der Chiphersteller stehen sowohl leisere als auch Platz sparende Alternativen für eine effektive Kühlung. Britische Physiker schlagen dafür nun ein kristallines Material vor, dessen Temperatur sich über ein elektrisches Feld quasi per Knopfdruck absenken lässt.
Im Messbereich nahe der ferroelektrischen Curie-Temperatur von 222 Grad Celsius wandelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanotribologie: Vibrationen reduzieren Reibung auf atomarer Ebene

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nanotribologie-vibrationen-reduzieren-reibung-auf-atomarer-ebene/

Reibung und Abrieb treten in allen Maschinen und bewegten Teile auf. Die Kosten für Schmiermittel und Verschleiß bewegen sich weltweit fast im Billionen-Euro-Bereich. Zwei Forscherteams entwickelten nun Messmethoden, wie sich Reibungseffekte auf atomarer Ebene messen und sogar verringern lassen.
Nahe dem absoluten Nullpunkt bei etwa minus 273 Grad Celsius bilden sich Superatome

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden