Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Welt der Physik: Methanseen auf dem Saturnmond Titan

https://www.weltderphysik.de/nachrichten/2007/methanseen-auf-dem-saturnmond-titan/

Am Nordpol des Saturnmonds Titan gibt es zahlreiche Seen aus flüssigem Methan. Auf Radarbildern der amerikanischen Sonde Cassini zeichnen sich die Seen als schwarze Flecken ab — schwarz, weil ihre glatte Oberfläche keine Radarstrahlen zur Sonde reflektiert.
dem Saturnmond flüssig: Die Temperaturen liegen dort bei eisigen minus 180 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Emulsionen per Gas an- und abschalten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/emulsionen-per-gas-an-und-abschalten/

Majonäse, Waschlauge, Hautcreme, Erdölförderung oder Kunststoffproduktion: Wenn Substanzen wie Wasser und Öl sich nicht freiwillig zu Emulsionen mischen, helfen Chemiker mit so genannten Emulgator-Molekülen nach. Jetzt haben nordamerikanische Forscher auch eine Möglichkeit gefunden, das Ganze einfach, schnell und billig wieder voneinander zu lösen.
Diese zusammenhaltende Wirkung wird wieder aufgehoben, wenn bei 65 Grad Celsius Luft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kein schlichtes Eis: Feste Legierung aus Wasserstoff und Sauerstoff entdeckt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/kein-schlichtes-eis-feste-legierung-aus-wasserstoff-und-sauerstoff-entdeckt/

Eis ist nicht gleich Eis. Unter hohen Drücken können sich Wassermoleküle zu mehr als 15 verschiedenen festen Formen zusammenlagern. Amerikanische Forscher entdeckten nun eine weitere, bisher unbekannte Struktur.
verloren, das Wasser gefriert selbst bei einer Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ulysses: Sonnensonde vor dem Kältetod

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/ulysses-sonnensonde-vor-dem-kaeltetod/

Ulysses war die erste Sonde, die über die Pole unserer Sonne hinweg geflogen ist. Nun droht der überaus erfolgreichen amerikanisch-europäischen Mission nach 17 Jahren im All — das ist nahezu das Vierfache der ursprünglich erwarteten Lebensdauer — der Kältetod.
Sinkt die Temperatur an Bord des Raumfahrzeugs unter 2 Grad Celsius, so friert der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden