Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Welt der Physik: Vielfältige Silizium-Nanostrukturen aus Kieselalgen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/vielfaeltige-silizium-nanostrukturen-aus-kieselalgen/

Kieselalgen offenbaren unter dem Mikroskop eine unüberschaubare Vielfalt an extrem feinen und porösen Mikro- und Nanostrukturen. Amerikanischen Materialforschern gelang es nun, aus diesen Wunderwerken der Natur nützliche Bauteile für hochempfindliche Sensoren oder optoelektronische Schaltkreise herzustellen.
Dazu heizten sie die Kieselalgen für knapp drei Stunden auf etwa 650 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Methanseen auf dem Saturnmond Titan

https://www.weltderphysik.de/nachrichten/2007/methanseen-auf-dem-saturnmond-titan/

Am Nordpol des Saturnmonds Titan gibt es zahlreiche Seen aus flüssigem Methan. Auf Radarbildern der amerikanischen Sonde Cassini zeichnen sich die Seen als schwarze Flecken ab — schwarz, weil ihre glatte Oberfläche keine Radarstrahlen zur Sonde reflektiert.
dem Saturnmond flüssig: Die Temperaturen liegen dort bei eisigen minus 180 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Emulsionen per Gas an- und abschalten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/emulsionen-per-gas-an-und-abschalten/

Majonäse, Waschlauge, Hautcreme, Erdölförderung oder Kunststoffproduktion: Wenn Substanzen wie Wasser und Öl sich nicht freiwillig zu Emulsionen mischen, helfen Chemiker mit so genannten Emulgator-Molekülen nach. Jetzt haben nordamerikanische Forscher auch eine Möglichkeit gefunden, das Ganze einfach, schnell und billig wieder voneinander zu lösen.
Diese zusammenhaltende Wirkung wird wieder aufgehoben, wenn bei 65 Grad Celsius Luft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden