Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Welt der Physik: Kalter Puffer: Energiespitzen im Kühlhaus speichern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/kalter-puffer-energiespitzen-im-kuehlhaus-speichern/

Umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind liefern zwar kostenlos, aber auch höchst unregelmäßig Strom. Die Stromnetze der Energieversorger hingegen reagieren sehr empfindlich auf ungleichmäßiges Einspeisen. Deshalb setzt ein europäisches Forscherteam jetzt auf Kühlhäuser als vorübergehende Stromspeicher.
Batterien: Würde man etwa die Temperatur aller großen Anlagen in Europa um nur ein Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zeptoliter genau dosiert: Forscher zeigen weltkleinste Pipette

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/zeptoliter-genau-dosiert-forscher-zeigen-weltkleinste-pipette/

Ein einziger Tropfen misst nur noch 0,000 000 000 000 000 000 001 Liter. Dosiert wird der Zeptoliter mit der wohl weltkleinsten Pipette, die amerikanische Forscher nun aus einem Nanoröhrchen aus Germanium hergestellt haben.
Bei über 360 Grad Celsius konnte diese Flüssigkeit durch die Pipette geleitet werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Bose-Einstein-Kondensate: Superatome sogar bei Raumtemperatur stabil

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/bose-einstein-kondensate-superatome-sogar-bei-raumtemperatur-stabil/

Tiefkalt ist bisher die Umgebung, um Atome in einem Bose-Einstein-Kondensat in den gleichen Quantenzustand zu bringen. Doch auch bei Raumtemperatur können diese quantenphysikalisch faszinierenden Eigenschaften auftreten.
Nahe dem absoluten Nullpunkt bei etwa minus 273 Grad Celsius bilden sich Superatome

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden