Verdampfungskühlung für Anionen https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/verdampfungskuehlung-fuer-anionen?overlay=search
Molekül-Anionen in kurzer Zeit auf unter drei Kelvin, das heißt auf etwa minus 270 Grad Celsius
Molekül-Anionen in kurzer Zeit auf unter drei Kelvin, das heißt auf etwa minus 270 Grad Celsius
Molekül-Anionen in kurzer Zeit auf unter drei Kelvin, das heißt auf etwa minus 270 Grad Celsius
Sie kühlen Proben und Reagenzien auf Temperaturen zwischen -50 und -86 Grad Celsius
Sie kühlen Proben und Reagenzien auf Temperaturen zwischen -50 und -86 Grad Celsius
Sie kühlen Proben und Reagenzien auf Temperaturen zwischen -50 und -86 Grad Celsius
Sie kühlen Proben und Reagenzien auf Temperaturen zwischen -50 und -86 Grad Celsius
Die Betriebsanweisung gilt für den Betrieb energie- und wasserverbrauchender Einrichtungen in den universitär genutzten Gebäuden. Die Verordnungen des Bundes in
ist aus energetischer Sicht wichtig, da eine Überschreitung von nur einem Grad Celsius
Die Betriebsanweisung gilt für den Betrieb energie- und wasserverbrauchender Einrichtungen in den universitär genutzten Gebäuden. Die Verordnungen des Bundes in
ist aus energetischer Sicht wichtig, da eine Überschreitung von nur einem Grad Celsius
und Methan umgewandelt werden und als Graphit im Mineral Zirkon bei etwa 700 Grad Celsius
und Methan umgewandelt werden und als Graphit im Mineral Zirkon bei etwa 700 Grad Celsius