ET3: Interview mit Prof. Martin Kliesch: Quantencomputing https://www.tuhh.de/et3/startseite/interview-mit-prof-martin-kliesch-quantencomputing
die Quantencomputer praktisch bis auf den absoluten Nullpunkt von circa -273 Grad Celsius
die Quantencomputer praktisch bis auf den absoluten Nullpunkt von circa -273 Grad Celsius
die Quantencomputer praktisch bis auf den absoluten Nullpunkt von circa -273 Grad Celsius
Hierzu ist es erforderlich, ihn auf mindestens minus 250 Grad Celsius zu kühlen.
ePaper
diesem Fall eine Nickellegierung, verschmilzt ein Laserstrahl bei über 1.000 Grad Celsius
Algenpulver wird anschließend mit flüssigem Stickstoff, übergossen, der minus 196 Grad Celsius
ePaper
„Sie kann 50 Grad Celsius warm werden“, beschreibt der Ingenieur des Windenergieanlagen
liquid form by storing the product in cool, but not too cold, conditions. 18 degrees Celsius
ePaper
Hierzu ist es erfor- derlich, ihn auf mindestens minus 250 Grad Celsius zu kühlen
ePaper
Algenpulver wird an- schließend mit flüssigem Stickstoff übergossen, der minus 196 Grad Celsius