Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Klima, das im boden steckt

https://www.mpg.de/212145/Klima_Boden

Das Erdreich haben Klimamodelle bislang ziemlich vernachlässigt. Das soll sich ändern. Wissenschaftler um Markus Reichstein am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen die klimarelevanten Prozesse im Untergrund und entwickeln Modelle, um sie zu beschreiben.
Dazu werden die Tiegel mit den Proben auf 1100 Grad Celsius erhitzt.

Globale Erwärmung schwächt Stabilität des südasiatischen Monsuns

https://www.mpg.de/18362284/klimawandel-erwaermung-indischer-sommermonsun

Die Erwärmung im Indischen Ozean während der letzten Warmzeit verstärkte die Regenfälle über dem Indischen Ozean, schwächte die Niederschläge des Indischen Sommermonsuns an Land jedoch ab, wie die Studie eines Teams unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte zeigt. Ein nachlassender Monsun in Südasien wird mit dem aktuellen Klimawandel wahrscheinlicher und hätte Folgen für die Ernährungssicherheit von rund 40 Prozent der Weltbevölkerung.
äquatorialen und tropischen Regionen während des letzten Interglazials 1,5 bis 2,5 Grad Celsius

Eine Perspektive für die Kernfusion

https://www.mpg.de/20496554/positionspapier-kernfusion

Ein Positionspapier Kernfusion, das Bundesministerin Stark Watzinger und Max-Planck-Direktorin Sibylle Günter vorgestellt haben, stellt dar, wie die Entwicklung eines Fusionsktaftwerks beschleunigt werden soll. Darin wird der Forschungsstand bei der Magnetfusion und der Laserfusion (Trägheitsfusion) dargestellt, und es werden Fördermaßnahmen skizziert.
ringförmigen Magnetfeldern gefangen und zur Zündung auf rund 100 Millionen Grad Celsius