Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Extremer Druck macht Wasserstoff metallisch

https://www.mpg.de/4652575/hoher-druck-macht-wasserstoff-metallisch

Unter extremem Druck wird Wasserstoff zunächst zum Halbleiter und dann zum metallischen Leiter. Möglicherweise liegt er unter diesen Bedingungen sogar als einatomige Quantenflüssigkeit, auch Suprafluid genannt, vor. Er könnte dabei unter bestimmten Bedingungen gleichzeitig zu einem Supraleiter werden – das sollen weitere Hochdruck-Eperimente am MPI für Chemie erweisen.
Sie haben Wasserstoff bei 25 Grad Celsius unter Druck gesetzt, solange bis auf ihrer

Das Universum in einer neuen Dimension

https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder?c=11863856

Ein halbes Jahr nach dem Start hat das James-Webb-Teleskop erste Bilder geliefert. Sie zeigen faszinierende Einblicke in ferne Galaxien ebenso wie turbulente Szenarien von Geburt und Tod der Sterne. Zudem hat die Weltraumsternwarte das Spektrum eines Exoplaneten aufgenommen. „Das alles sieht fantastisch aus und übertrifft sogar noch unsere hohen Erwartungen“, sagt Oliver Krause vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort hatte sein Team in den vergangenen Jahren wichtige Komponenten für die Hardware entwickelt und gebaut.
kühlte das 21 Meter lange Teleskop auf seine Betriebstemperatur von minus 230 Grad Celsius

Keramik zum Falten

https://www.mpg.de/7025413/vanadiumpentoxid_keramik_papier

Ein Papier, das sich aus leitfähigen Nanofasern der Keramik Vanadiumpentoxid selbstorganisiert bildet, ist bruchfest und biegsam und weist elektrische Leitfähigkeit auf. Ein Team, dem Z. Burghard und J. Bill von der Universität Stuttgart und Materialwissenschaftler vom Max-Planck-Institut für intelligente Systeme und vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung angehörten, ahmten in dem festen keramischen Verbundmaterial aus Vanadiumoxid und Wasser die Nanostruktur von Perlmutt nach, die sich selbstorganisiert bildet.
mehrere Stunden bei Raumtemperatur und dann noch mal einige Stunden bei 40 Grad Celsius

Extremer Druck macht Wasserstoff metallisch

https://www.mpg.de/4652575/hoher-druck-macht-wasserstoff-metallisch?c=19168266

Unter extremem Druck wird Wasserstoff zunächst zum Halbleiter und dann zum metallischen Leiter. Möglicherweise liegt er unter diesen Bedingungen sogar als einatomige Quantenflüssigkeit, auch Suprafluid genannt, vor. Er könnte dabei unter bestimmten Bedingungen gleichzeitig zu einem Supraleiter werden – das sollen weitere Hochdruck-Eperimente am MPI für Chemie erweisen.
Sie haben Wasserstoff bei 25 Grad Celsius unter Druck gesetzt, solange bis auf ihrer