Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Sternembryos im Staubkokon

https://www.mpg.de/7041901/juengste_protosterne

Forscher um Amelia Stutz vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg haben die jüngsten bekannten Protosterne aufgespürt: stellare Embryos, tief eingebettet in dichte Staubhüllen. Die Entdeckung verspricht neue Einblicke in die frühesten Stadien der Sternentwicklung und damit Aufschluss über die Geburt unseres Heimatsterns, der Sonne. Die Astronomen nutzten das Weltraumteleskop Herschel und die Submillimeterantenne APEX.
Menschen etwa emittieren durch ihre Körpertemperatur von etwa 37 Grad Celsius infrarotes

Big Science

https://www.mpg.de/21378/big-science?page=last

In der Großforschung geht es um die Grundbausteine der Materie, um die Anfänge des Universums, aber auch um die Erschließung neuer Energiequellen. Dafür müssen finanzielle und personelle Ressourcen auf internationaler Ebene gebündelt werden. Planung, Bau und Betrieb von derlei Großprojekten nehmen oft Jahrzehnte in Anspruch.
metergroßen Hochleistungsmagneten aus supraleitendem Material auf minus 271 Grad Celsius

Flexible organische Transistoren und integrierte Schaltungen mit extrem kleinen Versorgungsspannungen von 0,7 Volt

https://www.mpg.de/11780920/mpi-fkf_jb_2017?c=2249

Wir haben organische Transistoren entwickelt, die mit einer Versorgungsspannung von 0,7 V, also mit der Ausgangsspannung einer einzelnen Solarzelle, betrieben werden können. Solche Transistoren sind vor allem für mobile Anwendungen von Interesse.
organic transistors can be fabricated at much lower temperatures of about 100 degrees Celsius