Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Kontrollierte Bedingungen, kontrollierte Chemie

https://www.mpg.de/10883640/mpikg_jb_2016

Die Effizienz der meisten chemischen Reaktionen hängt von der akkuraten Kontrolle sämtlicher Prozessparameter ab. Mit der Durchflusschemie lassen diese sich äußerst präzise kontrollieren, da dabei Reaktionsmischungen unter stabilen Bedingungen dünne Röhren durchlaufen. Auf dieser Basis lassen sich neue und effizientere Reaktionen entwickeln, die in Rundkolben nicht möglich sind. Der modulare Charakter dieser Technologie bereitet den Weg für neue Strategien zur Synthese von Strukturgrundgerüsten und ermöglicht dadurch die Herstellung verschiedenster Derivate in einem einzigen Reaktorsystem.
Reaktormodul lässt sich die Reaktionstemperatur präzise regeln und beispielsweise auf -80° Celsius

CO2-freie und energieeffiziente Metallproduktion in einem Schritt

https://www.mpg.de/23849692/metall-stahl-produktion-co2-neutral-energieeffizient?c=19168180

Metalle und Legierungen wie etwa Stahl lassen sich in einer neuartigen Metallurgie energieeffizient und C02-frei mit Wasserstoff produzieren. Das klimaneutrale Verfahren hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien entwickelt.
Bei nur 700 Grad Celsius werden die Metallerze zu anwendungsfertigen Legierungen

Kontrollierte Bedingungen, kontrollierte Chemie

https://www.mpg.de/10883640/mpikg_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Die Effizienz der meisten chemischen Reaktionen hängt von der akkuraten Kontrolle sämtlicher Prozessparameter ab. Mit der Durchflusschemie lassen diese sich äußerst präzise kontrollieren, da dabei Reaktionsmischungen unter stabilen Bedingungen dünne Röhren durchlaufen. Auf dieser Basis lassen sich neue und effizientere Reaktionen entwickeln, die in Rundkolben nicht möglich sind. Der modulare Charakter dieser Technologie bereitet den Weg für neue Strategien zur Synthese von Strukturgrundgerüsten und ermöglicht dadurch die Herstellung verschiedenster Derivate in einem einzigen Reaktorsystem.
Reaktormodul lässt sich die Reaktionstemperatur präzise regeln und beispielsweise auf -80° Celsius

In the no man’s land of ice crystals

https://www.mpg.de/7266840/nanodrops-ice-crystal

The crystallization of ice from nanoscopic water drops can be described by a simulation method developed by a team of researchers including David Donadio from the Max Planck Institute for Polymer Research. The production of nano ice crystals from nanodroplets is relevant for the formation of clouds. The new model could therefore be useful in climate research.
not reach the maximum density at the freezing point; it begins with four degrees Celsius