Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2004 – Juli 2004 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2004/juli-2004
Lehmwand und gleichmäßiges Einblasen von Luft leicht Temperaturen um die 1300 Grad Celsius
Lehmwand und gleichmäßiges Einblasen von Luft leicht Temperaturen um die 1300 Grad Celsius
weiße Birkenrinde unter Luftabschluss und Temperaturen von circa 300 bis 400 Grad Celsius
ungefähr zehn Zyklen notwendig, die jeweils ein Erhitzen bis auf ungefähr 700 Grad Celsius
Wassertemperatur beträgt an der Oberfläche im Sommer im Höchstfall circa 22 Grad Celsius
nehmen, verwendete er ein Material, das höher schmilzt (Becken: CuSn7/970 Grad Celsius
Bei Temperaturen von bis zu 1400 Grad Celsius im unteren Bereiche des Schachtofens
Die Keramik wurde in derartigen Öfen bei etwa 800 Grad Celsius bis 1050 Grad Celsius
Die hellgelbe, auf 1200 Grad Celsius erhitzte flüssige Bronze erstarrt nach dem Eingießen
Die zerkleinerten Zutaten bei 40 Grad Celsius einen ganzen Tag schmoren lassen und
PEG 600 weist einen Schmelzbereich von 17 bis 22 Grad Celsius und somit eine pastenartige