Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

BMUKN: Analyse der Minderungsangebote von Schwellenländern: Annahmen, Potenziale, Umsetzungsgrad | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analyse-der-minderungsangebote-von-schwellenlaendern-annahmen-potenziale-umsetzungsgrad

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss deutlich sinken, um den durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg auf ein Maximum von 2°C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Dies verlangt Emissionsreduktionen von allen Ländern mit hohen
um den durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg auf ein Maximum von 2 Grad Celsius

BMUKN: Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 – Vorsorge gemeinsam gestalten | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/deutsche-anpassungsstrategie-an-den-klimawandel-2024-vorsorge-gemeinsam-gestalten

Die Bundesregierung hat in der 20. Legislaturperiode die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als eine zentrale Herausforderung aufgegriffen und mit dem Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) hierfür neue, verbindliche Grundlagen geschaffen.
mittlere Lufttemperatur in Deutschland hat seit dieser Zeit bereits um 1,8 Grad Celsius

BMUKN: Umweltminister und Energieminister der Philippinen zu Besuch beim BMUB | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/umweltminister-und-energieminister-der-philippinen-zu-besuch-beim-bmub

Im Zentrum des Gesprächs zwischen Staatsekretär Jochen Flasbarth und dem philippinischen Umweltminister Ramon J. P. Paje in Berlin stand die Zusammenarbeit insbesondere im Bereich des Biodiversitäts- und Waldschutzes.
Klimaabkommen, mit der Beteiligung aller Staaten, um die globale Erwärmung auf unter 2 Grad Celsius

BMUKN: Jugend forscht: Bundesumweltministerium ehrt junge Talente für Ressourceneffizienz | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/jugend-forscht-bundesumweltministerium-ehrt-junge-talente-fuer-ressourceneffizienz

Der Sonderpreis „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“ bei Jugend forscht fördert junge Talente, die sich mit der effizienten Nutzung und Schonung von Ressourcen beschäftigen.
Bei rund 300 Grad Celsius war schließlich eine Farbveränderung des grünen Kupfercarbonats

BMUKN: Schneider: „Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden“ | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
ihre nationalen Klimapläne vorzulegen und engagierter zur Einhaltung der 1,5-Grad-Celsius-Grenze