Die Gerechtigkeitslücke schließen in Doha | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-die-gerechtigkeitsluecke-schliessen-in-doha/
Länder ihre Emissionen reduzieren, können wir die globale Erwärmung unter 2 Grad Celsius
Länder ihre Emissionen reduzieren, können wir die globale Erwärmung unter 2 Grad Celsius
Der 21.UN-Klimagipfel wurde offiziell eröffnet durch den ranghöchsten französischen Gastgeber, Staatspräsident Francois Hollande. Sabine…
Klimavertrag und langfristig einen Weg finden, die globale Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius
Der Niger gilt als das ärmste Land der Welt. Clémence Balladur, Projektverantwortliche der Diakonie Katastrophenhilfe für West-Afrika, war mit Moderator…
Die Tagestemperaturen in Niger liegen oft bei über 40 Grad Celsius.
Trotz des Pariser Klimaabkommens von 2015 steigen die globalen Emissionen und einhergehend schreitet der menschengemachte Klimawandel voran. Dieser gefährliche…
2018) hat dargelegt, dass selbst 2°C Erwärmung unverantwortlich ist und jedes Grad-Celsius-Zehntel
Wie ergeht es Migrant*innen, die an den Grenzen im Norden Afrikas zurückgewiesen werden? Ein Reisebericht
Bei 42 Grad Celsius gibt es kein Dach über dem Kopf, Wasser ist rar, Essen wird erbettelt
Dürre bringt Hunger und Elend über Millionen Menschen und tritt durch den menschengemachten Klimawandel immer häufiger auf.
muss zuallererst der Anstieg der globalen Durchschnitts-Temperatur auf 1,5 Grad Celsius
Der Klimawandel verändert die Welt – und seine Folgen treiben Menschen in die Flucht. Wer ist weltweit besonders betroffen? Wie lässt sich den…
Klimawandels zu bremsen muss an erster Stelle, die globale Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius
Welche Folgen hat eine Erderwärmung um 1,5 Grad? Auf Bitten der Staaten der UN-Klimarahmenkonvention soll der Sonderbericht des IPCC wissenschaftliche…
des für das Jahr 2018 geplanten IPCC -Sonderberichtes zu den Folgen von 1,5 Grad Celsius
Der Anpassungsindex von Brot für die Welt misst, wie gerecht sich die internationale Klimaanpassungsfinanzierung auf Entwicklungsländer nach Maßgabe von deren Klimarisiko verteilt.
Abkommen von 2015, in dem beschlossen wurde, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius
Von den Auswirkungen der Klimakrise sind jene am stärksten betroffen, die am wenigsten Verantwortung dafür tragen. Bei der 26. Klimakonferenz in Glasgow darf…
Das Resultat: Die globale Durchschnittstemperatur ist mittlerweile auf 1,2 Grad Celsius