Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Erwerbungsförderung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungsfoerderung/

Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert Kulturgüter von gesamtstaatlicher Bedeutung für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
„Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich; Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Ein erstes Bild – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-erstes-bild/

Im Jahr 1905 findet Max Beckmann nach ausgedehnten Reisen zu seiner prägnanten Bildsprache und eine Serie von meist monumentalen Werken unter impressionistischem Einfluss entsteht: Das Museum der bildenden Künste Leipzig erwirbt mit „Große Buhne“ (1905) ein wichtiges Gemälde des Frühwerks. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
dominieren, doch zugleich drapiert Beckmann – womöglich als Reminiszenz an die Figuren Caspar

Die „Junge Dame“ kehrt nach Dresden zurück – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-junge-dame-kehrt-nach-dresden-zurueck/

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben auf einer Londoner Auktion für die Galerie Neue Meister das Gemälde „Junge Dame mit Zeichengerät“ von Carl Christian Vogel von Vogelstein, das zuvor restituiert worden war. Koordiniert und mitfinanziert wurde der Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder.
Nov. 2011 Erwerbungsförderung Auf den Spuren Caspar David Friedrichs 28.