Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/duerer-cezanne-du-wie-meister-zeichnen/

Fast 200 Zeichnungen von Meisterhand präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig in seiner ersten großen Sonderschau nach einer langen Renovierungsphase. Die Ausstellung mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Gesellschaft: Nahezu 200 Blätter von Meistern wie Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Caspar

Schlüsselwerk von Carl Blechen für Münster – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schluesselwerk-von-carl-blechen-fuer-muenster/

Nach der Restitution an die Erben des ehemaligen Eigentümers: Das Gemälde „Romantische Landschaft mit Ruine“ (um 1825) von Carl Blechen kann vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
ihn vor seiner stilbildenden Italienreise 1828/29: Einflüsse der Romantik eines Caspar

Meisterhafte Zeichnungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meisterhafte-zeichnungen/

Aus dem Besitz des Fürstenhauses Waldburg-Wolfegg erwerben das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg gemeinsam eine spektakuläre Sammlung von über 120 Zeichnungen des 15., 16. und 17. Jahrhunderts, u. a. von Hans Holbein d. Älteren und aus der Dürerzeit. Die Kulturstiftung der Länder koordinierte und unterstützte den Ankauf.
Berlin ist der Erwerb der Wolfegger Zimelie – neben dem Lebensalter-Zyklus von Caspar

Romantische Ruine – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/nach-der-restitution-an-die-erben-des-ehemaligen-eigentuemers/

Nach der Restitution an die Erben des ehemaligen Eigentümers: Das Gemälde „Romantische Landschaft mit Ruine“ (um 1825) von Carl Blechen kann vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
ihn vor seiner stilbildenden Italienreise 1828/29: Einflüsse der Romantik eines Caspar