Verlorenes Spanien – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/warum-museen-nicht-verkaufen-sollten/
Warum Museen nicht verkaufen sollten.
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Warum Museen nicht verkaufen sollten.
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Die Kulturstiftung der Länder dankt dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des Freundeskreises und seinen Mitstreitern.
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Filz am Dom Ein alter Rasierspiegel im Zentrum des Bischofswappens? Diese Beigabe auf einer der Bronzetüren des Kölner Doms, eine Intuition seines Schülers, billigte der Künstler Ewald Mataré – er war im Jahr 1947 mit der Gestaltung der Türen des Südportals des Kölner Doms beauftragt worden. Die technische Ausführung besorgte sein damaliger Meisterschüler Joseph Beuys, […]
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmals die Beziehung der internationalen Avantgardebewegung des Surrealismus zur deutschen Romantik
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar
Künstlernachlässe Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturfrühstück 250 Jahre Caspar