Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Die Geheimnisse der preußischen Armee – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-geheimnisse-der-preussischen-armee/

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erwirbt die Handschrift der „Kriegsordnung“ Albrechts des Älteren und eine mittelalterliche Sammelhandschrift mit Minneliedern aus dem Besitz der Grafen von Brandis. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Nov. 2011 Erwerbungsförderung Auf den Spuren Caspar David Friedrichs 28.

Ein erstes Bild – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-neues-bild/

Im Jahr 1905 findet Max Beckmann nach ausgedehnten Reisen zu seiner prägnanten Bildsprache und eine Serie von meist monumentalen Werken unter impressionistischem Einfluss entsteht: Das Museum der bildenden Künste Leipzig erwirbt mit „Große Buhne“ (1905) ein wichtiges Gemälde des Frühwerks. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
dominieren, doch zugleich drapiert Beckmann – womöglich als Reminiszenz an die Figuren Caspar

Nähe und Einigkeit – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/naehe-und-einigkeit/

Im Jahr 2020 wird die Tretjakow-Galerie in Moskau in einer Ausstellung die russische und deutsche Romantik thematisieren. Die Ausstellung soll 2021 auch in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt werden. Das Gemeinschaftsprojekt beider Häuser ist ein Ergebnis der deutsch-russischen Kulturkooperationen im Rahmen des Deutsch-Russischen Museumsdialogs, vermittelt wurde es durch die Kulturstiftung der Länder.
interessantes Phänomen, das in Russland völlig unbekannt ist, mit Ausnahme der Werke von Caspar