Leichte Sprache | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/leichte-sprache
Es gibt alte Kunst-Werke: Zum Beispiel: Ein bekanntes Gemälde von Caspar David
Es gibt alte Kunst-Werke: Zum Beispiel: Ein bekanntes Gemälde von Caspar David
Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar
anregenden Gegenüberstellungen zu über 60 romantischen Meisterwerken, unter anderem von Caspar
Die Auswahl aus den an Kunst jener Zeit besonders reichen Beständen des Kupferstichkabinetts zeigt an Beispielen der deutschen Druckgrafik zwischen 1770 und 1830 unterschiedliche Positionen und Kategorien der Landschaftskunst, aber auch deren Beziehungen und Vermischungen. Für alle ihre Vertreter gilt, daß sie über Naturstudium und Naturbegeisterung hinaus Landschaft zum Bedeutungsträger erheben, zur Darstellung von Empfindungen oder zur Sichtbarmachung in Ideen.
Landschaft« neu deutet als universalen Zusammenhang von Mensch, Natur und Kosmos, und Caspar
erarbeiteten Ausstellungen mit ihren monographisch klingenden Obertiteln (Ossian; Casper David
49-(0)40-428131-201 victoria.lindlar@hamburger-kunsthalle.de Datenraum Kultur Caspar
Was ist Zeit und wie kann diese künstlerisch dargestellt und vermessen werden? Und wie kann Zukunft gedacht werden? Ausgangspunkt dieser ungewöhnlichen Ausstellung ist ein Kunstwerk: Die »Tropfsteinmaschine« von Bogomir Ecker (1996-2496). Angelegt auf eine Laufzeit von unvorstellbaren 500 Jahren durchzieht sie die gesamte Galerie der Gegenwart vom Dach bis zum Sockelgeschoss. Wenn alles ungestört verläuft, wird die Maschine über diesen Zeitraum ca. 5 cm große Stalagmiten und Stalaktiten gebildet haben.
So trifft eine Zeichnung von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1826 auf eine zeitgenössische
IIn Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival 2023 auf Kampnagel in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle ein besonderes Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad (*1967): Unter dem Titel The Hamburg Chapter gestaltet Raad in Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid (2021/2022) einen Parcours durch die Ausstellungssäle des historischen Gründungsbaus der Kunsthalle.
Zuvor hatte er Hamburg als Zielort anvisiert, um sein Caspar David Friedrich-Gemälde
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817, Dauerleihgabe der Stiftung
Künstler ins Zentrum stellte, die mit den Konventionen ihrer Zeit brachen: Ossian, Caspar