THE EPHEMERAL LAKE | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/ephemeral-lake
Installation von Jakob Kudsk Steensen Ort Kuppelsaal und Rotunde Inspiriert von Caspar
Installation von Jakob Kudsk Steensen Ort Kuppelsaal und Rotunde Inspiriert von Caspar
Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar
Die knapp über 600.000 Gäste verdanken sich der Jubiläumsausstellung zu Caspar
David Friedrich instagram-Takeover Digitale Angebote Text Entdecken Sie Kunst
Die Auswahl aus den an Kunst jener Zeit besonders reichen Beständen des Kupferstichkabinetts zeigt an Beispielen der deutschen Druckgrafik zwischen 1770 und 1830 unterschiedliche Positionen und Kategorien der Landschaftskunst, aber auch deren Beziehungen und Vermischungen. Für alle ihre Vertreter gilt, daß sie über Naturstudium und Naturbegeisterung hinaus Landschaft zum Bedeutungsträger erheben, zur Darstellung von Empfindungen oder zur Sichtbarmachung in Ideen.
Landschaft« neu deutet als universalen Zusammenhang von Mensch, Natur und Kosmos, und Caspar
Es gibt alte Kunst-Werke: Zum Beispiel: Ein bekanntes Gemälde von Caspar David
Was ist Zeit und wie kann diese künstlerisch dargestellt und vermessen werden? Und wie kann Zukunft gedacht werden? Ausgangspunkt dieser ungewöhnlichen Ausstellung ist ein Kunstwerk: Die »Tropfsteinmaschine« von Bogomir Ecker (1996-2496). Angelegt auf eine Laufzeit von unvorstellbaren 500 Jahren durchzieht sie die gesamte Galerie der Gegenwart vom Dach bis zum Sockelgeschoss. Wenn alles ungestört verläuft, wird die Maschine über diesen Zeitraum ca. 5 cm große Stalagmiten und Stalaktiten gebildet haben.
So trifft eine Zeichnung von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1826 auf eine zeitgenössische
Blakes Universum 17.05.2024 – 11.08.2024 Kathleen Ryan 15.12.2023 – 01.04.2024 Caspar
erarbeiteten Ausstellungen mit ihren monographisch klingenden Obertiteln (Ossian; Casper David
Blakes Universum 17.05.2024 – 11.08.2024 Kathleen Ryan 15.12.2023 – 01.04.2024 Caspar