Welcome | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/en
display in the exhibition »Rendezvous of Dreams« »Wanderer Above the Sea of Fog« by Caspar
display in the exhibition »Rendezvous of Dreams« »Wanderer Above the Sea of Fog« by Caspar
In Deutschland erforschten die Künstler Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich
Ausstellung war rund einen Monat vor dem Ende am 1. April 2024 ausverkauft
Content Scrollen Rekordergebnis 02.04.2024 Presseinformation Caspar
Ihren Besuch Sanierungsmaßnahmen Ab sofort in »Rendezvous der Träume« zu sehen Caspar
Der amerikanische Maler Mark Rothko ist einer der bedeutendsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Die Hypo-Kulturstiftung in München und die Hamburger Kunsthalle zeigen zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder eine Retrospektive dieses Künstlers in Deutschland. Die Ausstellung umfasst mehr als 70 Gemälde und etwa 40 Arbeiten auf Papier mit wichtigen Werken aus allen Phasen seines Schaffens. Gezeigt wird eine Vielzahl von Bildern, die noch nie zuvor in Europa zu sehen waren. Die Ausstellung wird dabei maßgeblich unterstützt durch Leihgaben aus dem Besitz der Familie des Künstlers.
In der Gegenüberstellung mit herausragenden Werken von Caspar David Friedrich(z.
Ausschlaggebend für diese positive Bilanz war der beachtliche Zuspruch zur Caspar
von Jakob Kudsk Steensen Ort Kuppelsaal und Rotunde Inspiriert von Caspar
Mit SPOT ON rückt die Hamburger Kunsthalle auf bisher einmalige Weise ihre Meisterwerke ins Scheinwerferlicht. Eine Auswahl von mehr als 200 Highlights der Sammlung ermöglicht einen Rundgang durch nahezu 600 Jahre Kunstgeschichte: Von der Kunst der Alten Meister über das 19. Jahrhundert und die Klassische Moderne bis hin zur Gegenwart. Titelgebend für die Sammlungspräsentation ist Richard Serras Wandmalerei Spot On (1996), die eine schwarze Ellipse auf der weißen Wand darstellt – gleich dem Negativ eines Schweinwerferkegels.
In der Auswahl finden sich neben wichtigen Werkgruppen einzelner Künstler wie Caspar
David Friedrich instagram-Takeover VorherigeNext Digitale Angebote
David Friedrich und Philipp Otto Runge sowie auf romantische Dichtung.