Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Inselmuseum Insel Poel

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-inselmuseum-insel-poel

Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

Radweg Hamburg-Rügen

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-hamburg-ruegen?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.
Reisenden der Nationalpark Jasmund, dessen schneeweiße Kreidefelsen durch den Maler Caspar

Radweg Hamburg-Rügen

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-hamburg-ruegen?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B1%5D=2

Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.
Reisenden der Nationalpark Jasmund, dessen schneeweiße Kreidefelsen durch den Maler Caspar

Tourist-Information Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-tourist-information-wismar

In Wismar finden Sie das richtige Quartier und die geeignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard, die maritime Kulisse am Alten Hafen, all das macht Wismar zum geeigneten Ausflugsziel an der Ostseeküste. Die Tourist-Information Wismar ist das ganze Jahr für Besucher der Stadt geöffnet. Informationen, Stadtführungen, Souvenirs, Beratung zum Bereich Zimmervermittlung und vieles mehr bekommt der Gast zu Bieten.Seit 2014 befindet sich die Tourist-Information im Gebäudeensemble in der Lübschen Straße 23.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

St. Georgen-Kirche Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-st-georgen-kirche-wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stadtgeschichtliches-museum-schabbelhaus

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

Welt-Erbe-Haus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-welt-erbe-haus

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar