Kirche Alt Karin https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirche-alt-karin
Die Dorfkirche Alt Karin ist ein frühgotischer Backsteinbau in der Gemeinde Carinerland.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Die Dorfkirche Alt Karin ist ein frühgotischer Backsteinbau in der Gemeinde Carinerland.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus“ entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus“ entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
In Gollwitz steht ein altes Fischerboot und ist sehr anschaulich auf dem Land vor dem Dorfteich.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes „NPZ Lembke Malchow“, einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar
Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar