Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Fürstenhof, Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-fuerstenhof

Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus“ entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus“ entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

Archidiakonat

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-archidiakonat

Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar

Schaugarten

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schaugarten-der-hochschule-wismar-malchowinsel-poel

Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes „NPZ Lembke Malchow“, einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.
Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar