Caspar David Friedrich – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Caspar_David_Friedrich
Caspar David Friedrich, 1774-1840
Caspar David Friedrich Aus ZUM-Unterrichten Caspar David Friedrich: Kreidefelsen
Caspar David Friedrich, 1774-1840
Caspar David Friedrich Aus ZUM-Unterrichten Caspar David Friedrich: Kreidefelsen
Diese Seiten enthalten direkt einsetzbare Unterrichtsideen aus dem Fach Deutsch.
Bildergeschichten Bildzeitungslayout mit einer Textverarbeitung imitieren Brief Caspar
Die Romantik ist eine Epoche in der deutschen Literatur und der Kunstgeschichte. Sie reicht vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und wird oft in Früh-, Hoch- und Spätromantik eingeteilt. Eine andere Einteilung orientiert sich an zentralen Orten, an denen wichtige Vertrter der Romantik gelebt und geschrieben haben: Hier spricht man von Heidelberger, Jenaer und Berliner Romantik.
Musik-Geschichte: Namen, Themen, Gattungen, Beispiele Stellen Sie ein Gemälde von Caspar
geht es darum, Stimmungsbilder zu vermitteln. Nicht-alltägliche Situationen sollen so dargestellt werden, wie sie auf den Beobachter wirken. Dieser Beobachter steht jedoch nicht außerhalb der Ereignisse, sondern mittendrin. Er erlebt und empfindet diese Situation selbst. Darum sind Schilderungen im Allgemeinen in der Ich-Perspektive verfasst.
Schau dir dieses Bild an (z.B. von Caspar David Friedrich: „Die Frau am Fenster“
Look at the two pictures.
und glutrote Sonnenuntergänge schienen 1816/17 das Unheil bereits anzukündigen. “ Caspar
Betrachte die beiden Bilder.
und glutrote Sonnenuntergänge schienen 1816/17 das Unheil bereits anzukündigen. “ Caspar