Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=40

Dieses Experimentierset zum Thema Photovoltaik ermöglicht es Schülern und allen anderen Interessierten, sich die wichtigen Rahmenbedingungen zur Energiegewinnung mit Solarzellen zu erarbeiten. Ziel dabei ist es aufzuzeigen, welche optimalen Bedingungen eingehalten werden müssen, damit ein Solarmodul die größtmögliche Energie erzeugen kann. Mit dem mitgelieferten digitalen Multimeter werden hierzu einzelne Messwerte erfasst, in Tabellen und Arbeitsblätter übertragen, ausgewertet und schülergerecht aufbereitet. Das ausführliche Handbuch führt durch die einzelnen Themen und begleitet durch die verschiedenen Versuche und Experimente. Es werden dabei alle Anforderungen des Lehrplanes 2020 der 8ten Klassen erfüllt. Die Themen: – Allgemeines zur Solartechnik – Unterschiedliche Arten von Solarzellen – Leistung einzelner Solarzellen – Parallel- und Reihenschaltung von Solarzellen – Verschattung von einzelnen Solarzellen – Äußere Einflussgrößen wie „schlechtes Wetter“ – Ausrichtung und Neigungswinkel – und vieles mehr
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_d6c6554212a35b87e704612470eb781b91a0a364&top=y&detail=1

Was hat ein Kompass mit der Anziehungskraft der Erde zu tun? Wie funktioniert eine Alarmanlage? Wie werden Schalter richtig eingesetzt? Die Antworten finden Kinder von 8 bis 14 Jahren mit diesem Elektro-Baukasten selber heraus! In 60 genialen Einsteigerversuchen rund um Strom, Magnete und Elektromagnetismus entdecken sie eine Welt voller Elektrizität und Spannung. Die Versuche bauen didaktisch aufeinander auf und jeder Stromkreis wird anhand von übersichtlichen Schaltplänen erklärt. Schritt für Schritt lernen Kinder die wichtigsten Grundlagen. Auf den Nachgehakt-Seiten der 64 seitigen Anleitung wird erklärt, wo den Kindern Elektrizität im Alltag begegnet und was hinter den Phänomenen steckt. Ein Experimentierkasten von KOSMOS, der mit spannenden Versuchen einen ersten Einblick in Strom, Stromstärke, Spannung & Co gibt.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=5

Das Ozobot Bit+ Klassenset (12) ist ein sofort einsetzbares Komplettset, geeignet sowohl für die Unter- als auch für die Oberklasse zum Einstieg ins Programmieren. Alle Materialien für Lehrer und Schüler sind enthalten, einschließlich eines gedruckten Niederländisch-Lehrführers sowie eines schnellen Zugriffs auf alle unsere kostenlosen niederländischen Ozobot-Lehrmaterialien und -Aktivitäten. Was können Sie von diesem Set erwarten? Eine vollständige Ozobot-Programmierlösung für den Einzel- und Gruppenunterricht. Hervorragende und umfangreiche Unterrichtsdokumentation zur Einführung in die Programmiererziehung in der Grundschule von Klasse 3 bis 8. Sofort umsetzbar, kostenloses Lehrmaterial, keine Extrakosten. Inklusive kompletter Unterrichtsmappe Das Unterrichtspaket besteht aus einem umfassenden Lehrerhandbuch (in dem jeder Aspekt einfach und klar erklärt wird), Unterrichtskarten und Antwortkarten. Alles gebündelt in einem Ordner. Lernen Sie den Bit+ kennen Entdecken Sie pädagogisches Roboterspielzeug für Kinder ab 6 Jahren. Ozobot kombiniert Programmierung und Robotik mit unzähligen kostenlosen Lektionen und Aktivitäten. Ozobot bietet alle Aspekte, um sowohl zu Hause als auch im Unterricht spielerisch mit dem Programmieren vertraut zu werden. Programmieren Sie Ozobot auf 2 Arten; digital mit OzoBlockly und „bildschirmlos“ mit Markern auf Papier. Der Einstieg ist einfach, die Lernkurve ist riesig. Die Programmierfunktionen, die Bit+ zu bieten hat, sind leicht zu erlernen, aber unendlich erweiterbar. Die webbasierte OzoBlockly-Software und die vielen Lektionen und Aktivitäten sind völlig kostenlos und sofort einsatzbereit.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=14

Magnetic Polydron – Klassenset – geometrische Körper und Figuren bauen Das Magnetic-Polydron-Klassenset lässt sich im Unterricht sowie zu Hause vielseitig einsetzen und fördert das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Grundschulalter. Das Klassenset enthält dreieckige und viereckige Bauteile in unterschiedlichen Farben. Diese sind aus stabilem Kunststoff und mit einer magnetischen Beschichtung ausgestattet, die die einzelnen Teile fest zusammenhält und wie ein Scharnier wirkt. Das Magnetic-Polydron-Klassenset besteht aus insgesamt 36 Quadraten und 60 Dreiecken. Einsatz im Unterricht Figuren und Körper haben im Mathematikunterricht der Grundschule ihren festen Platz. Je anschaulicher der Geometrieunterricht gestaltet ist, desto einfacher fällt es Kindern, sich geometrische Körper und ihre dazugehörigen Netze vorzustellen. Die bunten Bauteile der Polydron-Magnete haben einen hohen Aufforderungscharakter und sind wie geschaffen für das selbstständige und entdeckende Lernen im Geometrieunterricht. Die Schüler und Schülerinnen legen aus den Dreiecken und Quadraten einfach und schnell unterschiedliche Figuren, bauen Körper und können diese leicht aufklappen. So entstehen die zu den Körpern passenden Netze. Dieses anschauliche Lehrmittel fördert das räumliche Vorstellungsvermögen ebenso wie die Feinmotorik und die Kreativität der Lernenden.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=22

Blue-Bot sieht aus wie Bee-Bot, kann aber neben den 7 Tasten auf der Rückseite auch über Bluetooth mit der App programmiert werden, der Kostenlos heruntergeladen werden kann. Auch der Blue-Bot ist mit einer neuen Funktion ausgestattet. Neben der Tatsache, dass der Blue-Bot vorwärts, rückwärts geht, sich im Kreis dreht und 90 Grad Winkel macht, kann er jetzt auch….. Reden! Die Standard geräusche des Blue-Bots können durch selbst aufgenommene Audio-Fragmente ersetzt werden. Wenn sich die Blue-Bots einander nähern, wird das aufgenommene Fragment wiedergegeben. Die transparente Außenseite ermöglicht es Kindern zu sehen, aus welchen Teilen der Blue-Bot besteht und welche Teile aktiviert werden, wenn sie Blue-Bot eine Bestellung erteilen. Der Blue-Bot kann in bis zu 200 Schritten programmiert werden, so dass Sie eine Vielzahl von Routen erstellen können. Eine echte Herausforderung für Jung und Alt. Blue-Bot ist kompatibel mit jedem Android- oder iOS-Tablett der Version 3.0/4.0+ EDR Bluetooth (z.B. iPad3 und höher). Die App ist kostenlos in den Appstores erhältlich. Achten Sie auf ‚Blue-Bot‘. Hinweis: Der Blue-Bot App ist von der englischen Firma TTS und nur auf Englisch erhältlich.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=32

Wie kann man umweltfreundlich Strom erzeugen? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie kann man damit Wasserstoff erzeugen? Erneuerbare Energien werden unsere wichtigsten Energieträger der Zukunft sein. Die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Strom aus den natürlichen Energiequellen Wasser, Wind und Sonne wird anhand von neun Modellen und 28 Experimenten anschaulich erklärt. Die leistungsfähigen Solarmodule eröffnen mit vielen Anbaumöglichkeiten den flexiblen Einsatz in den Modellen. Der enthaltene Gold Cap dient als Energiespeicher und kann eingespeiste Energie wieder abgeben. Mit Hilfe der Brennstoffzelle wird anschaulich verdeutlicht, wie Wasser in die beiden Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. So wird das Prinzip zukünftiger Energieformen erlernt und wichtige Kompetenzen werden geschult. Mit den umfangreichen Unterrichtsplänen kann der STEM Renewable Energies optimal im Unterricht eingesetzt werden.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=26

Perfekter Synthesizer-Sound selbst gemacht: Bauen Sie Ihren eigenen Synthesizer und erzeugen Sie die Original-Klänge aus den 70ern und 80ern selbst. Alle erforderlichen Bauteile sind in diesem Set enthalten, sodass Sie den Sequenzer schon nach kurzer Zeit mit bis zu 256 Steps programmieren und Melodien spielen können. Für noch mehr Retro-Feeling sorgen der Atari®-Punk-Console- und der 3-Oszillator- Modus. Aufbauen und ran an die Regler! Original Synthesizer Sound aus den 70ern und 80ern Kein Löten erforderlich
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_d6c6554212a35b87e704612470eb781b91a0a364&top=y&detail=4

Wer behütet die jungen Drachen am besten? Als Zauberer sammelt man Drachenkarten einer Farbe und bekommt dafür Teile eines Amuletts. Die Rückseiten der Kartenstapel geben vor, wie viele Drachen und welche Farbe man vor sich auslegen kann. Die Frage ist, soll man möglichst viele Drachen von einer Sorte und viele auf einmal auslegen oder lieber viele Amulette vollenden und wertvolle Perlen erhalten? So wird gespielt: Drachenkarten aus der Auslage auf die Hand nehmen. Das Magische Buch zum eigenen Vorteil verändern und eine Karte mit der Rückseite nach oben auf die linke oder auf die rechte Seite des Magischen Buches legen. So viele Drachenkarten in der Farbe auslegen, wie das Magische Buch anzeigt. Für das Auslegen der Karten gibt es eine Belohnung und die Punkte werden vergeben. Das Spiel endet, wenn alle gemeinsam eine bestimmte Anzahl von Amuletten vollendet haben. Die Amulett-Stücke und Perlen werden aufgedeckt und die Punkte zusammengezählt. Einfach zu lernen mit wenigen Regeln und schnell gespielt in unter 30 Minuten.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner