Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=42

Der perfekte Start in die Elektronik! Dieser Kurs führt durch die Grundlagen der Elektronik bis hin zur Planung eigener Schaltungsvarianten. Für den schnellen und leichten Aufbau der Schaltungen dient eine Laborsteckplatine, sodass man ganz ohne Lötkolben auskommt. Damit steht den spannenden 20 Experimenten nichts mehr im Wege. Vorwissen ist nicht nötig, es kann sofort losgehen! Experimente: LED-Lampe, Berührungssensor, Lichtsensor, Temperatursensor, Wechselblinker, LED-Blitzlicht, Zeitschalter, Bewegungsdetektor uvm.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=7

Ein kleiner Anstoß bringt Action ins Kinderzimmer. Mit dem Baukasten bauen Siebenjährige ihr eigenes Kettenreaktionsmodell, bei dem eine fischertechnik Schikane eine weitere Reaktion auslöst. Kaum fällt das Gewicht auf die Platte, rollt die Kugel einen Parcours entlang, stößt gegen die fischertechnik Bausteine löst einen Dominoeffekt aus und bringt wiederum ein Katapult zum schleudern … diese und weitere Reaktionen bringen Action ins Kinderzimmer. Mithilfe der Bauanleitung können drei verschiedene Kettenreaktionsmodelle gebaut werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die jungen Tüftler können ihre eigenen Schikanen kreieren und auch fischertechnikfremde Teile wie. z.B. Dominosteine und Co. in die Parcours integrieren. Ein witziges, buntes Einsteiger Set für junge Konstrukteure. Auf der fischertechnik Website sind weitere anregende Kettenreaktionsvideos zu finden, die Kinder in Ihrer Kreativität unterstützen.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=16

Wie kann ein Haus unbeschadet einen Sturm überstehen und weshalb fällt ein Kran nicht um? Die Konstrukteure von morgen gehen diesen und vielen weiteren Fragen nach. Sie erforschen die Stabilität und Festigkeit technischer Konstruktionen und entdecken so die Zusammenhänge zwischen Tragfähigkeit und Verbindung von Bauelementen. Acht spannende Modelle vermitteln in Kombination mit dem didaktischen Begleitmaterial das Thema Statik anhand von Brücken, Kränen und Fachwerkskonstruktionen.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=11

Ein eigenes Feuerwehr-Auto zu besitzen ist der Traum von vielen Kindern. Mit diesem Metallbaukasten kommen sie ihrem Traum ein großen Schritt näher. Die farblichen Einzelteile sorgen für ein realistisches Spielergebnis. Ein eigenes Feuerwehr-Auto zu besitzen ist der Traum von vielen Kindern. Mit diesem Metallbaukasten kommen sie ihrem Traum einen Schritt näher. Mit 180 Bauteilen trainieren die Kids beim Montieren ihre Feinmotorik, Geduld und das Räumliches Denken. Dank der farblichen Einzelteile sorgt das Feuerwehrauto nach dem Aufbau für ein realistisches Spielerlebnis. Empfohlen für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=15

Willkommen in dewr faszinierenden Welt der Magneten! Mit diesem Set tauchen Kinder in die Welt der Magneten ein, erfahren Fakten und probieren selbst aus, wie Magnetkräfte wirken. Sie erforschen Magnetfelder, die Anziehungs- und Abstoßungskräfte, lernen verschiedene Einsatzgebiete von Magneten im Alltag kennen und entdecken weitere spannende magnetische Eigenschaften.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_d6c6554212a35b87e704612470eb781b91a0a364&top=y&detail=3

Bei diesem Kartenspiel heißt es: Blitzschnell rechnen und kombinieren. Die Kinder üben die Grundrechenarten „plus“, „minus“, „mal“ und „geteilt“ im Zahlenraum bis 100 und erweitern ihre mathematischen Kenntnisse. Nach dem Schwarzer Peter- Spielprinzip werden Paare aus Aufgabe und richtigem Ergebnis gesammelt und abgelegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Aufgabenkarten zur selben Rechenart gehören. Wer am Ende die „Schwarze Witwe“ behält, hat verloren. Für Abwechslung und immer wieder neuen Spielspaß sorgen die Varianten „Eber sticht“, „Anlegespiel“ und „Größer- kleiner- gleich“.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=45

Mit diesem Metalldetektor gehst du auf die spannende Suche nach Gegenständen aus Metall in deiner Umgebung. Doch aufgepasst: Diesen Metalldetektor baust du dir selbst zusammen! Der Bausatz enthält alles, was du für einen voll funktionsfähigen Metalldetektor brauchst. Die Anleitung führt anschaulich durch den Zusammenbau? Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der unkomplizierte Bausatz eignet sich ideal für Einsteiger und Hobby-Tüftler. Es sind nur noch wenige Teile selbst zusammenzustecken. Das Poster führt Schritt für Schritt durch den Zusammenbau. Ideal für technikbegeisterte Bastler und Kreativköpfe. Einfacher Aufbau ganz ohne Löten Inklusive vorbestückter Platine Hinweis: Zusätzlich benötigt werden eine 9-V-Batterie, Klebstoff, Klebeband, 1 leerer Joghurtbecher.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=35

Mit Pneumatik wurde schon im dritten Jahrhundert v. Chr. experimentiert und dabei die enorm vielseitige Nutzbarkeit von Druckluft entdeckt. Anhand von 8 Modellen und 29 Experimenten vermittelt der STEM Pneumatics die Grundlagen der Pneumatik und zeigt beispielsweise die Funktionsweisen von Kompressor, Pneumatikventilen und -zylindern sowie eines Abluftdrosselventils auf. Das Konzept wird durch das umfangreiche Unterrichtspläne für Lehrer abgerundet. Lernziele Die wichtigsten Lernziele Erzeugung und Verteilung von Druckluft Steuerung von Pneumatikzylindern Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit über Drosselventile Bewegung in verschiedene Richtungen Verschiedene Anwendungen und Arten von Ventilen
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=38

Von der Kraftfahrzeugtechnik über die Raumfahrt bis hin zur Medizin: Sensoren sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Maker Kit gibt eine umfassende Einführung in die wichtigsten Sensoren und ihre Anwendung: Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchte, Gaskonzentration, u. v. m. Als Basis für die Experimente dient ein Node-ESP-Board mit ESP32-Controller, das diesem Maker Kit beiliegt. Wer die über 50 Schaltungen und Versuche durchgearbeitet hat, für den hält die moderne Welt der Sensorik keine Geheimnisse mehr bereit!
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=36

Mit diesem Lern-Experimentierbausatz möchten wir Sie auf sichere, tolle, und erzieherische Weise mit elektronischen Schaltungen, die die Basis unserer hochmodernen Elektronik sind, vertraut machen. Dieser Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, und eine Steckplatine, (Breadboard), um sofort anfangen zu können und innerhalb von einigen Minuten die erste Schaltung zu bauen.
Archiv Foyer für Begegnungen BNE CasparDavidFriedrich Jubiläum 2024 Partner