Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-veranstaltung-50-jahre-nationalparke-in-deutschland-ein-gewinn-fuer-mensch-und-natur

Zum 50-jährigen Bestehens des ersten deutschen Nationalparks hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede zum Thema Nationale Naturlandschaften – wichtiges Bündnis für den Schutz unserer Natur gehalten.
Leibl, Abgeordnete des Bundestags, Damen und Herren, herzlichen Dank für die Einladung

BMUV: Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/wald-naturnah-bewirtschaften-gegen-klimakrise-und-biodiversitaetsverlust

Wald schützen und Wald nutzen, das kann erfolgreich Hand in Hand gehen. Wie genau das funktioniert, haben sich Dr. Bettina Hoffmann (BMUV) und Dr. Manuela Rottmann (BMEL) im brandenburgischen Werneuchen angesehen.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die entsprechenden Mittel für

BMUV: Weltnaturkonferenz in Cali: Konkrete Schritte für den Schutz der Natur | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/weltnaturkonferenz-in-cali-konkrete-schritte-fuer-den-schutz-der-natur

Die 16. Weltnaturkonferenz unter dem Motto „Frieden mit der Natur“ bringt Delegierte aus der ganzen Welt zusammen, um konkrete Schritte zur Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal voranzubringen.
Cartagena-Protokoll zuständige Landwirtschaftsministerium, weitere Ressorts, Mitglieder des Bundestages

BMUV: Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/endlagerung/ueberblick-endlagerung/umsetzungsschritte-des-standortauswahlverfahrens-im-ueberblick

Im Juli 2013 tritt das Standortauswahlgesetz – StandAG in Kraft. Die Suche nach einem Standort für die Endlagerung insbesondere hochradioaktiver Abfälle in Deutschland soll nach einem transparenten und wissenschaftsbasierten Verfahren erfolgen.
StandAG ist erstmals im Juli 2013 in Kraft getreten und wurde mit Beschluss des Bundestages

BMUV: BMUV fördert 51 neue Trinkbrunnen in Deutschland – einen für jedes Fußball-EM-Spiel | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-foerdert-51-neue-trinkbrunnen-in-deutschland-einen-fuer-jedes-fussball-em-spiel

Zum Weltwassertag hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke zusammen mit Prof. Dr. Christoph Donner und Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Berliner Olympiapark den ersten Trinkbrunnen eingeweiht.
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

BMUV: Natürlicher Klimaschutz

https://www.bmuv.de/natuerlicher-klimaschutz

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur.
Auswahl von 122 kommunalen Projekten durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags