Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag – Wikimedia https://www.wikimedia.de/uploadfilter-hausaufgaben-fuer-den-bundestag/
Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag Durch das abspielen des Videos erklären
Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag Durch das abspielen des Videos erklären
Wikimedia Deutschland zur Bundestagswahl 2021 Steffen Prößdorf, 2020-02-13 Deutscher Bundestag
https://youtu.be/GOV_jbw3M0Q
Forschung Anke Domscheit-Berg, MdB, digitalpolitische Sprecherin DIE LINKE im Bundestag
Monsters of Law von Wikimedia Deutschland beleuchtet rechtliche Fragen zu Freiem Wissen – von Urheberrecht über Panoramafreiheit bis zu freien Lizenzen.
Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag Durch das abspielen des Videos erklären
in) Moderation: Bernd Fiedler (Moderator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag
Mitgliederversammlung sind mit deutlicher Mehrheit Forderungen an die neue Regierung und den neuen Bundestag
Jahresbericht: Auch 2024 gab es starke Bündnisse für Freies Wissen. Wir haben uns bei Entscheidungsträger*innen in Politik, Bildung und Kultur Gehör verschafft.
das Bundesinnenministerium allerdings keinen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag
Archiv: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen von Wikimedia Deutschland.
Wikimedia Deutschland fordert freien Zugang zu Information und Wissen 20.05.2021 Bundestag
Wir leben in einer globalen, komplex vernetzten Gesellschaft, in der die Möglichkeit, mit der eigenen Tätigkeit Geld zu verdienen, weder von Leistungsbereitschaft noch von Leistungsfähigkeit abhängt. Im Kulturbereich brauchen die meisten Künstler*innen Geld, um überleben zu können. Müsste man deshalb nicht wieder über das Grundeinkommen diskutieren?
Derzeit arbeitet er bei den Grünen am Bundestag im Bereich Medienpolitik.
Die Open-Bewegungen haben viel erreicht. Teile der Verwaltung suchen mittlerweile den intensiven Austausch mit Gruppen des digitalen Ehrenamts, während Politik häufiger zum Innovationstheater lädt. Aber was haben die Open-Bewegungen erreicht? Wo haben sich die gesellschaftlichen Parameter tatsächlich verschoben – zu mehr „Open“?
digitalisierten Gesellschaft und war in diesem Rahmen als Experte für Ministerien und den Bundestag