vzbv | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/
März 2024 beschließt der Bundestag das Digitale-Dienste-Gesetz.
März 2024 beschließt der Bundestag das Digitale-Dienste-Gesetz.
Pläne zur Überarbeitung der Bahngastrechte machen das neue Nahverkehrsabo unattraktiver
Bundestag und Bundesrat müssen den Plänen der Regierung eine klare Absage erteilen
Das war der Deutsche Verbrauchertag 2021
Dietmar Bartsch (MdB), Vorsitzender der Fraktion im Deutschen Bundestag, DIE LINKE
Statement von Ramona Pop, Vorständin des vzbv
: © Die Hoffotografen GmbH / Christine Blohmann / vzbv Heute verabschiedet der Bundestag
Kampagne der Verbraucherallianz aus BdV, vzbv und Finanzwende für einen Neustart nach Riester
Mai 2001 wurde im Deutschen Bundestag das Altersvermögensgesetz beschlossen und damit
vzbv-Gutachten macht Vorschläge für eine Stärkung des Verbraucherschutzes bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
BaFin-Verbraucherbeirat Mit dem Finanzmarktdigitalisierungsgesetz hat der Deutsche Bundestag
Bundesregierung will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen, es fehlen aber noch Regeln für mehr Energieeffizienz
Jetzt ist der Bundestag gefragt: Er muss die Weichen für ein verbraucherfreundliches
Vertrauen in autonome Mobilität braucht stärkere Verbraucherfokussierung
Bundestag und Bundesrat müssen eingreifen und private Halter aus dem Regelungsbereichs
Erste Zahlen der Bundesnetzagentur zur Mindestbandbreite für die Breitband-Grundversorgung laut vzbv zu gering
aktuellen TKG-Novelle, den der federführende Wirtschaftsausschuss im Deutschen Bundestag
vzbv und ProBahn fordern bundesweit einheitlich gültiges Deutschlandticket mit Preisgarantie
Bundestag und Bundesrat beraten in dieser Woche über die Konditionen des Tickets.