Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Jugendliche zu starken Verbraucher:innen machen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-zu-starken-verbraucherinnen-machen

Die Verbraucherchecker sind zurück! Ab sofort setzen sich im bundesweiten Bildungsprogramm des Verbraucherzentrale Bundesverbands junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren wieder kreativ und spielerisch mit Verbraucherschutz auseinander. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Ausgezeichnet: Die Verbraucherschulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ausgezeichnet-die-verbraucherschulen-2021

Schulen in ganz Deutschland setzen sich täglich dafür ein, dass aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher werden. Sie vermitteln, warum es sich lohnt Produktempfehlungen von Influencern kritisch zu hinterfragen, wie sich Fake News enttarnen lassen oder wie sich das eigene Budget solide planen lässt.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages

Jetzt anmelden: Fachtagung Verbraucherbildung am 21. November 2016

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jetzt-anmelden-fachtagung-verbraucherbildung-am-21-november-2016

Wie sich Konsum- und Alltagskompetenzen in der Schule vermitteln lassen, wo es gute Beispiele gibt und wo Nachbesserungsbedarf besteht, das und mehr will der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) am 21. November auf seiner diesjährigen „Fachtagung Verbraucherbildung“ klären. Zur Tagung haben sich viele prominente Köpfe aus der Bundes- und Landespolitik angesagt.  
Abgeordnete des Deutschen Bundestages diskutieren zudem am Nachmittag auf einem Podium

Auszeichnung Verbraucherschule: Endspurt für den Bewerbungsschluss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auszeichnung-verbraucherschule-endspurt-fur-den-bewerbungsschluss

Noch bis zum 30. September 2019 haben Schulen Zeit, ihre Bewerbung zur Auszeichnung als Verbraucherschule in Gold, Silber und Bronze einzureichen. Neben den allgemeinbildenden Schulen können sich erstmals auch berufsbildende Schulen für die Auszeichnung bewerben. Bis Ende August haben sich bereits mehr 150 Schulen im Netzwerk registriert. Sie können damit die Unterstützungsangebote nutzen und sich als Verbraucherschule bewerben. Die Anmeldung im Netzwerk ist jederzeit möglich, unabhängig von einer Bewerbung als Verbraucherschule.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages