Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Papier und Druckerzeugnisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13051

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden.
Seit 1992 hat der Deutsche Bundestag in einem Beschluss (Drucksache 12/3247, Petition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Papier und Druckerzeugnisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/papier-druckerzeugnisse

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden.
Seit 1992 hat der Deutsche Bundestag in einem Beschluss (Drucksache 12/3247, Petition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In der EMW 2025 für lebenswerte Städte durchstarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/in-der-emw-2025-fuer-lebenswerte-staedte

Nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) ist vor der EMW: Wer sich schon jetzt Gedanken über innovative Aktionen in der EMW 2025 machen möchte, der kann sich bei Changing Cities e.V. inspirieren lassen. Im Rahmen eines vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projekts gibt die Bewegung Empfehlungen für Superblocks und unterstützt Kommunen bei deren
Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona: Warum wir heute auch die Retter von morgen retten müssen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/corona-warum-wir-heute-auch-die-retter-von-morgen

Wenige Tage ist es her, dass die Bundesregierung einen milliardenschweren Rettungsschirm aufgespannt hat, um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzufedern. Absolut zu Recht, ist es doch im gesamtgesellschaftlichen Interesse, gesunde Unternehmen heil durch diese schwere Zeit zu lotsen.
Von 2002 bis 2011 war Bonde Mitglied des Deutschen Bundestages und unter anderem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven zukunftsfähiger und krisenfester Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/perspektiven-zukunftsfaehiger-krisenfester-staedte

„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
unter anderem an der University of Maryland und bei einer Enquete-Kommission des Bundestages

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden