Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Stadtbegrünung und Entsiegelung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/buergerinnen-buerger-fordern-mehr-stadtbegruenung

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA): Bürgerdelegierte überreichen ihre Empfehlungen zur Klimavorsorge an Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder.
Strategie ist im neuen Klimaanpassungsgesetz verankert, das im November 2023 vom Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1996 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1996

1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
nach Dessau wird gesetzlich festgeschrieben Alle Parteien stimmen im Deutschen Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1996 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82176

1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
nach Dessau wird gesetzlich festgeschrieben Alle Parteien stimmen im Deutschen Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Stadtbegrünung und Entsiegelung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108621

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA): Bürgerdelegierte überreichen ihre Empfehlungen zur Klimavorsorge an Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder.
Strategie ist im neuen Klimaanpassungsgesetz verankert, das im November 2023 vom Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1992 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82157

Der Erdgipfel von Rio rückt Nachhaltigkeit weltweit in den Fokus. In der EU wird das Umweltzeichen „Euro-Blume“ eingeführt. Fürs UBA wird ein Umzug in die neuen Bundesländer beschlossen. Der Umweltmedizinische Informationsdienst (UMID) und die Kommission Human-Biomonitoring starten. Die Innenraumluft soll besser werden. Und das UBA berät in Mittelosteuropa und führt einen
beschließt Umzug des UBA nach Sachsen-Anhalt Die für die Jahre 1991 bis 1992 vom Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1992 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1992?parent=81789

Der Erdgipfel von Rio rückt Nachhaltigkeit weltweit in den Fokus. In der EU wird das Umweltzeichen „Euro-Blume“ eingeführt. Fürs UBA wird ein Umzug in die neuen Bundesländer beschlossen. Der Umweltmedizinische Informationsdienst (UMID) und die Kommission Human-Biomonitoring starten. Die Innenraumluft soll besser werden. Und das UBA berät in Mittelosteuropa und führt einen
beschließt Umzug des UBA nach Sachsen-Anhalt Die für die Jahre 1991 bis 1992 vom Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1992 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1992

Der Erdgipfel von Rio rückt Nachhaltigkeit weltweit in den Fokus. In der EU wird das Umweltzeichen „Euro-Blume“ eingeführt. Fürs UBA wird ein Umzug in die neuen Bundesländer beschlossen. Der Umweltmedizinische Informationsdienst (UMID) und die Kommission Human-Biomonitoring starten. Die Innenraumluft soll besser werden. Und das UBA berät in Mittelosteuropa und führt einen
beschließt Umzug des UBA nach Sachsen-Anhalt Die für die Jahre 1991 bis 1992 vom Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden