SPD.de: Geschichte https://www.spd.de/ueber-uns/geschichte
Wenn Du was verändern willst …
dpa Auf dem Sprung: Helmut Schmidt, SPD-Fraktionschef im Bundestag 1968.
Wenn Du was verändern willst …
dpa Auf dem Sprung: Helmut Schmidt, SPD-Fraktionschef im Bundestag 1968.
„Wir kämpfen um jeden Job und wir haben die Kraft dafür“, sagt Hubertus Heil. Im Podcast erklärt er das Sozialschutzpaket der Bundesregierung und zeigt sich zuversichtlich, dass wir die Corona Krise bewältigen werden. Deutschland habe eine vernünftige Gesellschaft und einen handlungsfähigen Staat – wer, wenn nicht wir, sollte diese schwierige Zeit gut miteinander bewältigen?
Der Bundestag beschließt das diese Woche und wir haben mit der Bundesagentur für
Die Strom- und Gaspreisbremse ist da. Wie sie funktioniert und weitere Entlastungen für Dich:
Der Bundestag hat deswegen 1,8 Milliarden Unterstützung bereitgestellt für alle,
„Wir kämpfen um jeden Job und wir haben die Kraft dafür“, sagt Hubertus Heil. Im Podcast erklärt er das Sozialschutzpaket der Bundesregierung und zeigt sich zuversichtlich, dass wir die Corona Krise bewältigen werden. Deutschland habe eine vernünftige Gesellschaft und einen handlungsfähigen Staat – wer, wenn nicht wir, sollte diese schwierige Zeit gut miteinander bewältigen?
Der Bundestag beschließt das diese Woche und wir haben mit der Bundesagentur für
Der Bundesrat ließ am Freitag das entsprechende Gesetz passieren, das der Bundestag
Durchseuchung wäre viel zu riskant.“ In Sachen Impfpflicht lehnt der Minister Druck auf den Bundestag
Der Bundesrat ließ am Freitag das entsprechende Gesetz passieren, das der Bundestag
Der Bundesrat ließ am Freitag das entsprechende Gesetz passieren, das der Bundestag
Heute vor 50 Jahren kniete der damalige Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal des Warschauer Ghettos. Ein Gespräch der „Rheinischen Post“ mit Willy Brandts ältestem Sohn Peter Brandt und Kanzlerkandidat Olaf Scholz über diese Demutsgeste, eine neue Ostpolitik Europas – und was Scholz von Willy Brandt lernen kann.
Es gibt wieder starke rechte Strömungen im Land. 1969 drohte die NPD in den Bundestag
Heute vor 50 Jahren kniete der damalige Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal des Warschauer Ghettos. Ein Gespräch der „Rheinischen Post“ mit Willy Brandts ältestem Sohn Peter Brandt und Kanzlerkandidat Olaf Scholz über diese Demutsgeste, eine neue Ostpolitik Europas – und was Scholz von Willy Brandt lernen kann.
Es gibt wieder starke rechte Strömungen im Land. 1969 drohte die NPD in den Bundestag