Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

SPD.de: Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mit-kurzarbeit-weiter-arbeitsplaetze-sichern/09/02/2022

Die Kurzarbeit hat Millionen Arbeitsplätze durch die Pandemie gerettet. Nun werden die Sonderregelungen verlängert. „So stellen wir sicher, dass die Beschäftigten ihre Arbeit behalten und die Unternehmen ihre Fachkräfte nicht verlieren“, sagt Arbeitsminister Hubertus Heil.
Um in Kraft zu treten, müssen die Änderungen noch den Bundestag passieren.

SPD.de: Sozialdemokratische Juristinnen und Juristen (ASJ) fordern Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Pandemiefolgen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sozialdemokratische-juristinnen-und-juristen-asj-fordern-enquete-kommission-zur-aufarbeitung-der/06/06/2021

Bundeskonferenz fasst Beschlüsse zu aktuellen rechtspolitischen Themen und wählt einen Vorstand mit Doppelspitze.
Pandemiefolgen Am Samstag hat die ASJ-Bundeskonferenz beschlossen, den nächsten Bundestag

SPD.de: AGS-Bundesvorsitzender: „Bundesregierung muss Nachbesserungen bei DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz vornehmen“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ags-bundesvorsitzender-bundesregierung-muss-nachbesserungen-bei-dsgvo-und-bundesdatenschutzgesetz-vornehmen/12/06/2018

Anlässlich des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) Ralph Weinbrecht:
Die wirtschaftspolitischen Vereinigungen fordern daher parteiübergreifend den Bundestag

SPD.de: Gerechtigkeit für die Opfer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/endlich-wiedergutmachung/22/03/2017?acceptCookiePolicy=1

Homosexuelle, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt worden waren, werden rehabilitiert und entschädigt. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas nach zähem Ringen mit der Union beschlossen. „Das ist mehr Gerechtigkeit“, kommentierte SPD-Chef Martin Schulz.
Erst 1994 strich der Bundestag den historisch belasteten „Schwulen-Paragraphen“ endgültig

SPD.de: Martin Schulz zum Tod von Heiner Geißler

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/martin-schulz-zum-tod-von-heiner-geissler/12/09/2017

Zum Tod von Heiner Geißler erklärt der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz: Mit Heiner Geißler verliert Deutschland eine einzigartige politische Persönlichkeit, einen streitbaren Geist und klugen Analytiker der Bonner und der Berliner Republik.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag 2002 beschäftigte sich Heiner