Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

RKI – Schlafstörungen – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16907646

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Hepatitis D – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16906480

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Supplementeinnahme – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16908772

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Laufende Studien – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16943196

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Psychische Gesundheit und psychische Störungen – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16780186

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Adipositas und Übergewicht – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16780074

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Schutzimpfung gegen Hepatitis B – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html?nn=16911020

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Studien und Surveillance – EsKiMo II: Befragung zum Ernährungsverhalten

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KiGGS/eskimo_2_inhalt.html

Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo vertiefend untersucht werden.
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Veranstaltungen und Termine – RKI startet Schulungsprogramm zu angewandten Public-Health-Forschungsmethoden in Namibia

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2023-11-22_ZIG_CARe_Namibia.html?nn=16777148

Das Projekt CARe („Capacity Building in Applied Public Health Research in GHPP partner countries“) startete sein berufsbegleitendes Schulungsprogramm zu angewandten Public-Health-Forschungsmethoden mit einem ersten Workshop. Als Teil des Global Health Protection Programme (GHPP) fand der Workshop vom 30. Oktober bis zum 3. November 2023 in Windhoek, Namibia, statt.
durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – RKI und nigerianisches Partnerinstitut präsentieren neuen Trainingsansatz zur Infektionsprävention

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-01-25_ZIG_GS_Nigeria_PALS_conference.html?nn=16777656

Im Dezember 2023 veranstalteten das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das Robert Koch-Institut (RKI) eine Konferenz in Nigerias Hauptstadt Abuja, um den Trainings- und Praxisansatz „Participatory Approach to Learning in Systems“ (PALS) der Öffentlichkeit vorzustellen. 180 Praktikerinnen und Praktiker der Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) aus Gesundheitseinrichtungen, Universitätskliniken, Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen kamen zusammen, um über das Thema „Catalyzing the Power of People for Sustainable IPC Improvement in Health Facilities“ zu diskutieren.
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages