Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/armut-in-deutschland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=4269d2285b1ed8c7013d4fc9f814135b.html

Armut in Deutschland aktuell – Unterricht – Armut und Bildung – Kinderramut – Studien – Statistik – Armutsbericht – Ursachen – Definition – einfach erklärt – Schere zwischen Arm und Reich – Zweiklassengesellschaft – Dokumentation – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 1970 beschloss der Bundestag eine Grundgesetzänderung zur Absenkung des Wahlalters

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=4b94d65d2184a6ea37a3d7f6ffc14722.html

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Juni 1970 beschloss der Bundestag eine Grundgesetzänderung zur Absenkung des Wahlalters

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/grossbritannien-brexit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=7ceec37609a99ac23336d41a24771b02.html

Brexit – aktueller Stand Lage 2020 – Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 – EU-Austritt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Brexit Verhandlungen – Abstimmung – Leitlinien – Folgen – Gründe – pro und contra – Austrittsverhandllungen – Volksabstimmung Referendum 23.6.2016 – einfach erklärt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Filme auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 1970 beschloss der Bundestag eine Grundgesetzänderung zur Absenkung des Wahlalters

Aktuelle Politik für Kinder Schüler – Politische Bildung für Kinder – Poltik für Jugendliche – Kinderseiten Politik auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/kinderportale-politik-allgemein@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=85e3e5d785e4a2af23a6d9e9b0b13a98.html

Aktuelle Politik für Kinder Schüler – Politische Bildung für Kinder – Poltik für Jugendliche – Kinderseiten Politik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Anbieter: Deutscher Bundestag zum Angebot Einzelansicht Kinder-Ministerium Das

Parlamentarismus – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 28/2000)

https://www.politische-bildung.de/demokratie@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1286&cHash=0ca327adba03bf5c482912819a402911.html

Demokratie in Deutschland – Definition – Demokratieprinzip – Merkmale – Staatsform Demokratie – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Stefan Marschall Deutscher Bundestag und Parlamentsreform   Andreas Paust Vom

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/internationaler-weltfrauentag@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=bf82952d4b0155d7eb9ab7a76206eeac.html

Internationaler Frauentag – 8. März Weltfrauentag – Motto PressforProgress – Frauenbewegung in Deutschland – Gleichstellung von Frauen – Frauenrechte – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 1970 beschloss der Bundestag eine Grundgesetzänderung zur Absenkung des Wahlalters

#wtf?! wissen, thesen, fakten – Wahlen

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10269&cHash=5972c296d49351b6519c935ed122dc14.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
Landtage, Bundestag, Europäisches Parlament, Kommunalparlamente, Landräte, Oberbürgermeister

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=47814ddf304d377d0f8ab2b3a2a2651e.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Juni 1970 beschloss der Bundestag eine Grundgesetzänderung zur Absenkung des Wahlalters