Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

mitmischen

https://www.politische-bildung.de/portale-kinder-jugendliche@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8192&cHash=b8d8ba0b2f2e699f727f00c3dd79e6c7.html

Politik für Kinder – Nachrichten für Kinder – Kinderseiten Politik Geschichte Europa Umwelt- Politische Bildung für Kinder – Poltik für Jugendliche – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Anbieter: Deutscher Bundestag Im Themenkatalog unter Politikportale Für Kinder 

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Verbot „geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung“ – Hintergrund aktuell, 18.2.2020

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10408&cHash=555ae46898e17204bcda9a3ca3af0b3e.html

Gesellschaft in Deutschland – Themen – Migration – Zuwanderung – Bürgerbeteiligung – Medien – Politische Kutur – Frauen – Jugend – Senioren – Behinderung – Homosexualität – Gender in der Gesellschaft – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der Bundestag hatte Anfang November 2015 mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit einen fraktionsübergreifenden

Adoptier Deinen Abgeordneten

https://www.politische-bildung.de/elektronische-demokratie@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8817&cHash=b58c64bc30386d6b8b33bf2204fb3f68.html

Elektronische Demokratie – Open Data – Open Government – Netzdebatte – Digitale Demokratie – Definition – Perspektiven – Politische Partizipation – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Demokratie Adoptier Deinen Abgeordneten Für alle derzeitigen Abgeordneten im Bundestag

40 Jahre BAföG. Hintergrund aktuell, 24.08.2011

https://www.politische-bildung.de/bildungspolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8494&cHash=339bb0d14d078043219d3094d4a2c478.html

Bildungspolitik in Deutschland – aktuell – Kooperationsverbot? – Bildungspolitik Ländersache – Bildungspolitik im deutschen Föderalismus – Kulturhoheit der Länder – Bildungsreform – PISA auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
24.08.2011 Gleiche Bildungschancen für alle: Mit diesem Ziel verabschiedete der Bundestag

abgeordnetenwatch.de

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9348&cHash=7937030d9f8503457468747eb1093f33.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Im Themenkatalog unter Staat Bundespolitik Bundestag  Staat Bundespolitik Bundestagswahlen

abgeordnetenwatch.de

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9348&cHash=799d5150f30fae61eb1c9daa6fadc923.html

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Im Themenkatalog unter Staat Bundespolitik Bundestag  Staat Bundespolitik Bundestagswahlen

Wählen ist einfach: Die Bundestagswahlen in leichter Sprache

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9052&cHash=75bdfda9a9d78bd271295667846059d8.html

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Jugend Deutrschland herausgegeben und entstand in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag