Erste Schritte | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/endlagerung/erste-schritte/
Die Suche nach einem Endlagerstandort
DER STARTSCHUSS Im März 2017 beschloss der Deutsche Bundestag das novellierte Standortauswahlgesetz
Die Suche nach einem Endlagerstandort
DER STARTSCHUSS Im März 2017 beschloss der Deutsche Bundestag das novellierte Standortauswahlgesetz
Zahlreiche Faktoren erhöhen das Interesse von Kommunen an einer besseren Nutzung vorhandener Gebäude, dazu gehören Wohnraummangel, verbunden mit einem sehr hohen Mietniveau, der Wunsch, den Flächenverbrauch zu reduzieren, hohe Erschließungskosten in Baugebieten oder schlicht fehlende Bauflächen. Gleichzeitig können sich etwa 20 Prozent der älteren Menschen mit großem Wohnraum vorstellen, ihren Wohnraum zu verkleinern. Wissenschaftlerin Tanja Kenkmann zeigt am Beispiel von Freiburg im Breisgau, welche Handlungsmöglichkeiten Kommunen haben.
Ansätze gegen die Wohnungsnot“ (erschienen im Dezember 2024) vom Klimaschutz im Bundestag
Deutsche Umwelthilfe und das Unabhängige Institut für Umweltfragen fordern den Bundestag
Dies hat heute der Bundesrat beschlossen, nachdem schon gestern der Bundestag grünes
Dies hat heute der Bundesrat beschlossen, nachdem schon gestern der Bundestag grünes
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet
Damit Klimaschutz und Energiewende gelingen, müssen alle mitgenommen werden. Über soziale Nachhaltigkeit haben Gabi Rolland, SPD-Umweltpolitikerin im Landtag Baden-Württemberg, Dr. Katja Schumacher und Peter Kasten vom Öko-Institut Berlin im Interview mit der AWO gesprochen.
Frustration begleitete das Heizungsgesetz, das nun durch den Bundestag ging.
Die neue eco@work ist online 08.07.2011 Der deutsche Bundestag hat in der vergangenen
September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet