Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Auf die Plätze, fertig, … Webportal für mehr Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/auf-die-plaetze-fertig-webportal-fuer-mehr-nachhaltigkeit-in-sportveranstaltungen/

Fußball, Handball, Skispringen: Sport ist in Deutschland nach wie vor (fast) in aller Munde. Das gilt für kleine Sportveranstaltungen ebenso wie wir internationale Großveranstaltungen. Und dabei ist auch das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr aus der Arena wegzudenken. Eine digitale Plattform, an dessen Entwicklung das Öko-Institut zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund sowie der Deutschen Sporthochschule Köln gearbeitet haben, hilft Veranstaltenden die passenden Ziele und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit bei kommenden Events auszuwählen.
Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Öko-Institut beruft das Kuratorium neu | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-beruft-das-kuratorium-neu/

16 renommierte Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit Das Öko-Institut hat sein Kuratorium neu konstituiert. Dem Gremium gehören jetzt 16 Mitglieder aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und den Medien an. Fünf Kuratorinnen und einen Kurator hat das Öko-Institut neu berufen, vier Mitglieder sind aus Altersgründen ausgetreten. Das Kuratorium trifft sich einmal jährlich und berät das Öko-Institut in wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Fragen. Zudem diskutieren die KuratorInnen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung über Strategien, Themen und Visionen, die für die Forschungs- und Beratungsarbeit wichtig sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir renommierte WissenschaftlerInnen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens dafür gewinnen konnten, uns zu unterstützen“, sagt Geschäftsführungsmitglied Dr. Rainer Grießhammer. „Mit ihrer beruflichen Expertise, der langjährigen Erfahrung und ihren guten Kontakten helfen sie dem Öko-Institut dabei, weiterhin qualifizierte und erfolgreiche Arbeit für eine nachhaltige Zukunft leisten zu können.“
Stab der Enquetekommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“ des Deutschen Bundestages

Schlüssel für elektrische Unternehmensflotten: Fünf Ansätze zum Ausbau der Ladeinfrastruktur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/schluessel-fuer-elektrische-unternehmensflotten-fuenf-ansaetze-zum-ausbau-der-ladeinfrastruktur/

Die Elektrifizierung von Unternehmensfuhrparks ist wichtig, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken. Die beiden Wissenschaftler Lukas Minnich und Andreas Hermann, zeigen in ihrem Blogbeitrag, welche Entscheidungen die Politik treffen kann, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für – nicht nur gewerbliche – Pkw voranzutreiben.
elektrische Pkw und Lkw“  des Öko-Instituts (S. 90ff.), Drucksache 20/2580 des Deutschen Bundestages