NABU | Naturschutz | Lebendige Flüsse | NABU lehnt weitere Elbvertiefung ab https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/elbe/06349.html
Wir haben eine Petition an den Deutschen Bundestag erarbeitet, die heute abgesandt
Wir haben eine Petition an den Deutschen Bundestag erarbeitet, die heute abgesandt
Die geplante Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes droht zu einer Vollbremsung für die naturverträgliche Energiewende zu werden.
Juli 2022 im Rahmen der Verabschiedung des Osterpakets durch den Bundestag beschlossen
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2009
liegt auch an den kurzen Wegen vom NABU-Hauptquartier in der Charitéstraße zum Bundestag
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2009
liegt auch an den kurzen Wegen vom NABU-Hauptquartier in der Charitéstraße zum Bundestag
Wie soll Munition im Meer umweltgerecht geborgen und entsorgt werden? Welche Technik steht bereit? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
Im Bundestag haben sowohl SPD und CDU, als auch Grüne und FDP in diesem Jahr Anträge
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2017
Der NABU fordert den Bundestag auf, sich für starke Umweltziele im Gesetz einzusetzen
Die Novellierung des ElektroG rückt in die entscheidende Phase. Doch dafür bedarf es des politischen Willens des Gesetzgebers.
Laut Medienberichten werden die Lesungen im Bundestag wohl erst im Herbst diesen
Die Bundesregierung hat ein Wind-an-Land-Gesetz verabschiedet. Damit wird die Ausweisung von 2% der Landesfläche in den Bundesländern geregelt.
Windenergieausbau Es kommt jetzt auf eine naturverträgliche Umsetzung an Der Bundestag
Das Windenergie-auf-See-Gesetz regelt den Ausbau deutscher Windparks in Nord- und Ostsee. Eine Novelle treibt den Abbau von Umweltstandards weiter voran.
Der Bundestag hat noch die Chance, den Gesetzesentwurf entsprechend nachzuschärfen
Der 30-Hektar-Tag 2020 fällt auf den 14. Juli. Wir verbrauchen weiterhin fast doppelt so viel Fläche für Siedlung und Verkehr als vorgesehen.
Ausnahmeregelungen galten bisher befristet bis Ende des Jahres 2019, bald wird der Bundestag